Ich will hier keine großartige Glücksformel für die Ehe verkünden. Ich gebe auch nicht vor, alle verwickelten, tiefsitzenden Gründe für dein persönliches Unglücklichsein zu kennen. Glück ist enorm inkonsistent und subjektiv.
Aber ich weiß das eine oder andere über chronisches Unglücklichsein, besonders in einer unglücklichen Ehe. Wie es unter der Oberfläche unseres Lebens brodelt und sich Druck aufbaut und wie jeder schwere Seufzer wie ein emotionales Entlastungsventil ist.
Ich weiß, wie einfach es ist, die Schattenseiten einer Ehe zu berühren und sie dann mit der ganzen Dunkelheit in meinem Leben zu verwechseln, selbst mit den Teilen, die mir gehören.
Wenn ich mit meinen verheirateten Freundinnen rede und die Beziehungen um mich herum (einschließlich der bei mir Zuhause) anschaue, scheinen die chronisch Unglücklichen ein paar gemeinsame Gewohnheiten zu haben. Wenn du verstehen willst, wie du eine gute Ehefrau bist, schaue, ob du dich darin wiedererkennst.
Hier sind 6 schwer abzulegende Gewohnheiten chronisch unglücklicher Ehefrauen:
1. Du versuchst, alte Gefühle zurückzubekommen
Der Beginn einer Beziehung gibt uns ein solches High, eine solche Wärme, und sie bleibt jahrelang bestehen – durch die Streits und Veränderungen und die Gewöhnung hindurch. Du kannst es auf den Dopaminrausch schieben, der unser verliebtes Gehirn durchströmt oder auf die rückblickende Nostalgie und gut editierte Erinnerungen. In jedem Fall haben sich die meisten von uns mal an eine bestimmte Zeit im Leben erinnert, normalerweise an diese Phase der neuen Liebe, und gesagt: „Aber können wir nicht einfach wieder dahin zurückkehren?“
Ach, Liebes, das ist süß, aber nein. Nein, du wirst nie wieder dorthin zurückkehren, egal, wie sehr du dich anstrengst und bettelst. Diese Wärme war nie dazu bestimmt, von Dauer zu sein. Es war eine flüchtige, vorübergehende (hormonbedingte) Zeit, wie sie alle.
Wenn deine Absicht ist, etwas zurückzubekommen, das hinter dir liegt, wirst du dich nie ganz weiterbewegen. Und gute Dinge liegen auch vor uns.
2. Du hast unrealistische Erwartungen
Die meisten unserer Erwartungen an „glücklich bis ans Ende ihrer Tage“ zerbrechen innerhalb von ein oder zwei Jahren, aber was ist mit unseren hohen Erwartungen an unsere Ehemänner? Die Dinge, die sie tun, sagen und denken sollten, und was wir von ihnen erwarten.
Versteh mich nicht falsch; manche Erwartungen sind gut und angemessen – sie sorgen dafür, dass wir verantwortlich bleiben und nach Wachstum streben. Aber was ist mit den Erwartungen, die unsere Ehemänner ständig nicht erfüllen?
Wir denken so etwas wie: „Er sollte romantischer sein“, und: „Wenn er mich lieben würde, würde er bei der Wäsche helfen wollen“, und Varianten von: „Er sollte genau so handeln und denken wie ich und es so machen, wie ich es will und wann ich es will.“
Wie viele unserer Erwartungen sind ein ganz kleines bisschen unvernünftig? Und haben wir sie überhaupt laut ausgesprochen oder erwarten wir, dass er es einfach weiß?
An irgendeinem Punk in einer Ehe müssen wir unsere Erwartungen prüfen und erkennen, wann sie dafür sorgen, dass wir chronisch enttäuscht sind. Wir müssen festlegen, was absolut nicht toleriert werden kann, dies klar vermitteln und dann unsere Ehemänner so annehmen, wie sie in diesem Augenblick sind, und nicht so, wie wir sie gerne hätten.
Wo wir schon dabei sind: Was ist mit den Erwartungen, die wir an uns selbst als Ehefrauen haben? Das „eigentlich sollte“, die Vergleiche, die imaginären Ideale – alles Dinge, die mit Sicherheit das Glück rauben. Viel unseres chronischen Unglücklichseins beginnt und existiert in unserem Kopf, befeuert durch unsere eigenen Gedanken, ohne dass es etwas Greifbares gibt.
3. Du wirst erst dann glücklich, wenn er sich ändert
Wenn er nur mehr Geld verdienen oder weniger ausgeben würde oder wenn er an seinen Wutproblemen arbeiten würde, dann wärest du nicht mehr in einer unglücklichen Ehe. Wenn er nur nicht so viele Probleme hätte, wäre alles einfacher.
So wahr sich das anfühlt: es stimmt nicht. Unsere Partner waren nie dazu bestimmt, uns zu vervollständigen, unsere Lücken zu füllen, uns glücklich zu machen. Wir sind für unsere eigenen Gefühle und unser Wohlbefinden verantwortlich. Und wenn wir aufhören, auf all die Dinge fixiert zu sein, die wir nicht ändern können, all die unproduktiven Sorgen und das Mikromanagement, können langsam die Dinge sehen, die wir in uns selbst ändern können.
4. Du rechnest gegeneinander auf
Wenn du in einer Ehe aufrechnest, wird es immer einen Verlierer geben. Es wird nie in jeder einzelnen Phase der Ehe eine 50/50-Verteilung geben, ganz genau in der Mitte. Und wenn dein Punkteblock voll mit Werten und Abzügen ist (wie für das eine Mal, als er aus dem Haus gestürmt ist und du dir verlassen vorkamst), bist du dabei, die Saat der Verbitterung zu säen.
Lass es los, lass es gut sein (und es wird nie vollkommen ausgeglichen und fair sein).
5. Du vernachlässigst dich selbst
Eine Ehe wird immer Opfer und Kompromisse fordern, aber weiter für dich selbst zu sorgen – deine Grenzen durchzusetzen, dich Zeit für die Sachen und Menschen zu nehmen, die dir Freude machen, und deinen Bedürfnissen Vorrang zu geben – ist ein Zeichen einer gesunden Ehefrau, nicht einer egoistischen Ehefrau. (Egoismus ist nicht gleichbedeutend mit Liebe, sprecht mir nach, Ladies!)
„Das größte Geschenk, das du jemandem machen kannst, ist deine persönliche Entwicklung. Ich habe früher immer gesagt: ‚Wenn du für mich sorgst, werde ich für dich sorgen‘; jetzt sage ich: ‚Ich werde für dich für mich sorgen, wenn du für mich für dich sorgst‘.“
6. Du gehst den schwierigen Dingen aus dem Weg
Es sind die Konfrontationen, die du nicht hast, die Worte, die du nicht sagst, die Warnsignale, die du ignorierst. Es sind die Eierschalen, auf denen du läufst und die unbequemen Wahrheiten, die du dir lieber nicht genauer ansiehst. Wenn Unglücklichsein chronisch und endlos ist, gehen wir etwas vielleicht nicht an, das gesehen werden muss.
Es ist einfacher vorzugeben, dass eine Ehe in Ordnung ist, dass du eine gute Ehefrau sein kannst, dass es irgendwann besser wird und dass es eines Tages wieder so sein könnte wie früher – es ist aber besser, sich die Wurzeln des Übels anzusehen. Manchmal entsteht das Unglücklichsein aus Groll, der in passiver Aggression vergraben ist.
Manchmal kommt es daher, dass inakzeptables, verletzendes Verhalten toleriert wird, und alles nur, um eine gute Ehefrau zu sein. Und manchmal gibt es Faktoren außerhalb der Ehe, tief in unserem Inneren, die das Glück von uns fernhalten.
Kleine Änderungen an unserem gewohnheitsmäßigen Verhalten und unseren Denkmustern vorzunehmen, hat tatsächlich Einfluss auf unser allgemeines Glücksempfinden. Und ich kann dir als ehemals unglückliche Ehefrau sagen: Die Verantwortung für unser Glück zu übernehmen und kleine Schritte in Richtung eines gesünderen Verhaltens zu machen ist wirklich das Beste, was wir für unsere Ehe tun können.