10 kleine Angewohnheiten, die dich zum besseren Partner machen als 96 % der Männer

Mache den ersten Schritt, um der Mann zu sein, den deine Partnerin in eurer Beziehung verdient.

Ein guter Partner sein zu können, ist nicht immer intuitiv, besonders für Männer, die nicht damit aufwachsen, über Beziehungen und Liebe zu lernen, wie Frauen es tun. Männer sitzen eher nicht zusammen und reden darüber, wie man ein toller Freund ist, und das ist traurig!

So gerne wir denken, dass ein guter Ehemann oder Freund zu sein von alleine passieren sollte, ist das bei den meisten Menschen nicht so.

Wenn du lernen willst, ein besserer Freund zu sein, musst du dir als erstes klar machen, dass es deine Aufgabe ist, die ersten Schritte zu machen, um der Mann zu werden, den deine Partnerin in deiner Beziehung oder Ehe deiner Überzeugung nach verdient.

Es ist kein Geheimnis, dass gesunde Beziehungen Arbeit erfordern. Eine wichtige Sache, die du bedenken musst: Deine Arbeit muss getan oder zumindest angefangen sein, bevor du dich mit einer Partnerin und in einer Beziehung erfüllt fühlen kannst.

Wenn du gut zu deiner Partnerin sein und ihre Liebe zu dir noch mehr vertiefen willst, achte darauf, dass du ihr jeden Tag die beste Version von dir gibst.

Hier sind 10 kleine Gewohnheiten, die dich zu einem besseren Partner machen als 98 % der Männer:

1. Übernimm die Verantwortung für deine Rolle.

Frauen wünschen sich traditionell einen Mann, der sie respektiert und ihnen Aufmerksamkeit schenkt. Warum? Weil viele Frauen emotionale Wesen sind und Entscheidungen auf der Grundlage dessen treffen, wie sie sich mit dir fühlen.

Im Gegensatz dazu werden die meisten Männer dazu erzogen, Entscheidungen auf der Grundlage von Logik zu treffen. Nur du weißt, auf welche Arten du nicht für sie da bist.

Es ist Zeit, einen neuen Weg zu beschreiten, denn dein vorheriger Weg scheint nicht mehr zu funktionieren. Übernimm von jetzt an deine Verantwortung.

Schiebe deiner Partnerin nicht die Schuld zu, spiele nicht das Opfer und sei zu 100 Prozent da. Oft schieben sich Paare gegenseitig die Schuld für ihre Fehler zu. Streits drehen sich dadurch immer wieder im Kreis.

Du kennst das? Das passiert, weil niemand Verantwortung übernimmt!

Es ist wichtig zu verstehen, dass du dein eigener Mensch bist – selbst in einer Beziehung – und wenn deine Partnerin über etwas unglücklich ist, respektierst du die Tatsache, dass sie ehrlich zu dir war, und kannst die Verantwortung dafür übernehmen, was du falsch gemacht hast oder was du besser machen kannst.

Behalte diese Mentalität bei. Keine Sorge! Dadurch kommen weder Feindseligkeit noch Schuldzuweisungen in die Beziehung.

2. Sei mit ihr präsent.

Frauen wollen gehört werden und das Gefühl haben, dass ihr Mann sie versteht und unterstützt. Der größte Schritt ist, dir Zeit zu nehmen und ihr zuzuhören. Sei zu 100 Prozent präsent, wenn sie mit dir redet. Lege das Handy weg, höre auf, Sport zu gucken, und sei für sie da.

Vielleicht denkst du jetzt: „Aber sie hat ständig was zu sagen …“

Je mehr du dir angewöhnst, ihr zuzuhören und voll da zu sein, wenn sie spricht, desto weniger spricht sie dich auf die gleichen Themen an. Warum? Weil ihre Bedürfnisse erfüllt werden und sie sich gehört fühlt.

Dies wiederum sorgt dafür, dass sie sicher und zufrieden in der Beziehung ist. Denke darüber nach, was du ihr bietest. Kommunizierst du auf positive, produktive und gesund e Weise?

3. Sorge dafür, dass sie weiß, wie sehr du sie schätzt.

Rede vor dem Zubettgehen über die positiven Erlebnisse des Tages oder darüber, wofür du dankbar bist. Mache das etwa zehn Minuten lang und gehe dann schlafen.

Wenn du morgens aufwachst, sage die ersten 15 Minuten nichts zu deiner Partnerin. Umarmt einander nur 15 Minuten lang. Wenn du das drei bis vier Wochen lang machst, spürst du eine neue Nähe zu deiner Partnerin und eine dramatische Veränderung in deiner Beziehung.

Es kann dabei helfen, alle emotionalen Bindungen an eine negative Situation zu bereinigen und dich dafür anzustrengen, ein besserer Mensch zu werden.

Viele Frauen wünschen sich einen Mann, mit dem sie sich sicher, geborgen (wozu auch Treue gehört), glücklich, ehrenhaft, gehört, schön und unabhängig fühlen.

Es ist nicht besonders schwer, ein besserer Partner zu sein, wenn du die Hintergründe der Bedürfnisse deiner Partnerin verstehst.

Wenn du nicht weißt, was sie gerne hören würde oder wie, frage sie einfach!

4. Investiere in deine persönliche Entwicklung.

Viele Männer denken, dass all ihr Schmerz einfach verschwinden wird, wenn sie die richtige Frau finden. Sie fragen sich, warum die Frau, die sie lieben, vielleicht nicht genug ist.

Dies stammt normalerweise aus der Kindheit.

Wenn ein Mann aus einem Elternhaus kommt, in dem Liebe nicht viel (oder gar nicht) gezeigt wird, erlischt oft der Funke in ihm, wenn er anfängt, sich geliebt und geborgen zu fühlen.

Diese Männer werden süchtig nach dem Nervenkitzel und der Eroberung einer neuen Beziehung; wenn also eine Frau beginnt, sich zu öffnen und ihre Liebe zu zeigen, machen sie die Schotten dicht.

Wenn das nach dir klingt, ist es wahrscheinlich, dass du als Kind emotional darauf getrimmt wurdest, dich der Liebe zu verweigern. Du hast dich unterbewusst daran angepasst.

Ein weiterer häufiger Trend bei Männern hängt mit der Beziehung ihrer Eltern zusammen. Wenn sie in einem Zuhause aufgewachsen sind, in dem sich Mutter und Vater viel gestritten haben, reproduzieren sie schlussendlich in ihren erwachsenen Beziehungen das gleiche Verhalten. Ihnen kommt es normal vor.

Das kann zu vielen Streits führen und sich zu emotionaler, verbaler oder körperlicher Misshandlung auswachsen.

Um ein besserer Freund oder Ehemann zu sein, musst du daran arbeiten, glücklich und gesund zu sein.

Wenn du das Problem an der Wurzel angehst und dich bemühst, daran zu arbeiten, bewegst du dich in Richtung persönlicher Entwicklung.

5. Stehe zu deinen Fehlern.

Du kannst nicht weiterhin deiner Partnerin die Schuld zuschieben. Du musst die Verantwortung übernehmen, wenn das Problem von dir ausgeht.

Jeder hat seine Fehler. Du kannst nur das Verhalten steuern, für das du verantwortlich bist.

Wenn du deine Partnerin nervst oder traurig machst, musst du entsprechende Änderungen machen.

Kommst du immer zu spät? Vielleicht erwartest du von ihr, jeden Abend zu kochen, obwohl ihr beide den ganzen Tag gearbeitet habt. Was sind die immer wieder auftauchenden Probleme?

Wenn du es nicht weißt, frage!

Vielleicht fühlst du dich in einer ungesunden Beziehung gefangen und hast nicht die Veränderungen vorgenommen, die du für das Glücklichsein brauchst. Wenn du Probleme ignorierst, die du steuerst, gibst du deine Macht ab, indem du anderen Menschen ihre Fehler vorwirfst.

Du wirst nie das Verhalten deiner Partnerin steuern, aber du kannst ein positives Vorbild sein. Wenn einer von euch beiden keinen Einsatz zeigt, kann der andere gehen.

6. Setze gesunde Grenzen.

Wenn du ein positives Beispiel des Mannes bist, der du sein willst, bekommt deine Partnerin ebenfalls Hilfestellung, gesunde Grenzen zu setzen.

Grenzen fühlen sich zunächst etwas beängstigend an.

Weißt du noch, wie du als kleiner Junge etwas angestellt und Ärger bekommen hast? Es gibt diesen kleinen Moment der Angst, wenn du weißt, dass du Mist gebaut hast. Du hast eine Grenze überschritten.

Dies sollte ein Orientierungspunkt in einer Beziehung sein.

Deine Entscheidungen beruhen auf dir und deiner Partnerin. Du bist nicht bis fünf Uhr morgens mit deinen Kumpels unterwegs, wenn es deiner Partnerin nicht gefällt. Wenn du es doch tust, verlierst du Respekt und überschreitest Grenzen.

Gehe mit den Grenzen deiner Partnerin so um, wie du dir wünschst, dass sie mit deinen umgeht: respektvoll.

Redet über eure Wünsche und Werte in einer Beziehung – und lebt sie dann jeden Tag.

7. Übernimm deine Beziehungsrolle.

Deine Beziehungsrolle ernst zu nehmen ist enorm wichtig – besonders dann, wenn du wissen willst, wie man ein besserer Ehemann oder Freund wird.

Anders als es in Filmen und im Fernsehen oft dargestellt wird, beruht deine Beziehungsrolle nicht auf deinem Ego.

Du brauchst nicht zu schreien, um gehört zu werden, lauter zu werden, weil du dominanter bist als deine Partnerin, einer Frau zu sagen, was sie tun oder wie sie sich verhalten soll, weil du der Mann im Haus bist usw.

All das ist ein Mangel an Respekt, und wenn du feststellst, dass du dich so verhältst, muss das aufhören, sonst wirst du nie glücklich.

Du brauchst Gleichgewicht in einer Beziehung. Aber das bedeutet nicht, dass Männer traditionelle „echte Männer“ und Frauen irgendein unterwürfiger Stereotyp sein müssen.

Sowohl Männer als auch Frauen haben Rollen der Fürsorge und der Versorgung; in einer Beziehung muss ein Gleichgewicht herrschen. Du musst zulassen, stark und weich für deine Frau zu sein.

Deine Rolle in einer Beziehung besteht nicht darin, dominant zu sein, sondern zu wissen, wo du stehst und wo du am besten da sein kannst. Wenn ihr Meinungsverschiedenheiten habt, lasse sie zu Wort kommen und denke daran, immer aus deinem Herzen zu sprechen.

Bevor du antwortest, frage dich: „Kommt es aus meinem Herzen oder meinem Ego?“

Dadurch kannst du mit ihr präsenter sein und es zeigt ihr, dass du positive Grenzen setzt.

8. Bleibe deiner Partnerin treu und sei vertrauenswürdig.

Es gibt nichts Besseres als einen Mann, der etwas in die Tat umsetzt! Darauf achten Frauen besonders und es kann letztendlich die Beziehung zerstören.

Ein Mann wird wirklich glaubwürdig, wenn er zu seinem Wort steht und es in der Folge in die Tat umsetzt. Darauf bauen Vertrauen und Sicherheit für eine Frau auf.

Sie will sicher sein, dass du zuverlässig bist und sie auf dich zählen kann. Du zeigst ihr das durch die Maßnahmen, die du als Mann ergreifst, indem du dein Wort hältst. Meide Versuchungen, die eine Kluft in eurer Beziehung verursachen können.

Finde mit deiner Partnerin neue Wege, um zu entdecken, was für Nervenkitzel sorgt.

Willst du ein besserer Freund sein? Werde die schlechten Gewohnheiten los und sei zuverlässig da und zu 100 Prozent treu. Ihr beide verdient das voneinander.

9. Erfülle ihre Bedürfnisse und Wünsche

Eure körperliche Beziehung ist wichtig, aber auch eure emotionale. Finde heraus, was euch beide interessiert. Was liebt deine Partnerin?

Lerne mehr darüber, damit du ihren Geist anregen und mit ihr darüber reden kannst, was sie gerne mag. Finde heraus, was ihr im Leben wichtig ist. Wenn ihr darüber reden könnt, was ihr beide gerne mögt, entsteht eine intellektuelle Verbindung, und das kann zu mehr körperlicher Nähe führen.

Die Antworten, die Frauen auf die Frage geben, was sie an Männern attraktiv finden, könnten dich überraschen. Sie sind oft nicht das, was Männer erwarten.

Eine Gemeinsamkeit? Du musst für sie da sein.

Für viele Frauen ist es das Attraktivste, wenn ein Mann so bindungsfähig ist, dass sie emotional zu ihm hingezogen wird.

Das bedeutet, dass du dich selbst verstehst, ehrlich und offen bist und diesen Teil von dir mit ihr teilst.

10. Respektiere dein Glück und deine Bedürfnisse und kümmere dich um dich.

Was brauchst du, um glücklich und in einer Beziehung zu sein? Das könnte finanzielle Freiheit sein, ein Schulabschluss, einen perfekten Job zu finden oder sich von früheren Angewohnheiten zu befreien.

Es gibt nichts Besseres als einen Mann, der eine positive Sicht  auf das Leben hat.

Dies ist heutzutage eine sehr geschätzte (und seltene!) Eigenschaft. Wenn du ein Mann mit einer positiven Lebenseinstellung bist, bist du nicht nur für Frauen begehrenswert, sondern auch für dich selbst.

Selbstliebe wird uns nicht anerzogen, aber sie ist das wichtigste Prinzip für alles im Leben – nicht nur für Beziehungen. Wenn es dir gelingt, dich selbst mehr als alles andere zu lieben, legst du die Grundstimmung für alle deine Beziehungen fest.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.