Warum will ich immer Aufmerksamkeit heischen? – Ich will alle Blicke auf mich ziehen!

Hast du die nervige Angewohnheit, ständig drüber zu sein, nur damit andere Leute dich bemerken? Liebst du es, im Rampenlicht zu stehen?

Wenn du diese Fragen mit Ja beantwortet hast, gehörst du zu den Menschen, die für die Aufmerksamkeit von anderen leben. Bei der Arbeit, unterwegs mit Freunden oder auf den sozialen Medien musst du zweifellos immer im Vordergrund stehen. Und obwohl dieses exzessive Verhalten dir oft schadet, kannst du einfach nicht anders!

Es stellt sich die Frage: Woher kommt dieses Bedürfnis? Und wie kannst du es ändern, bevor es zu spät ist?

Warum will ich immer Aufmerksamkeit? – Ich will alle Blicke auf mich ziehen!

Das übertriebene Bedürfnis nach Aufmerksamkeit ist keine Krankheit, aber dennoch etwas, an dem gearbeitet werden muss. Anfangs ist es natürlich, aber wenn es zu stark oder zu aufdringlich wird, versteckt sich etwas dahinter. Und durch das Verstehen des Warums kannst du vorankommen und stärker werden.

Ich will Aufmerksamkeit, und das kommt aus der Kindheit

Als kleines Kind bist du immer zu deinen Eltern gegangen, um Gesellschaft, Umarmungen und Komplimente zu bekommen, und das ist verständlich! Die geschenkte Aufmerksamkeit verstärkt unser Bedürfnis, unser Können zu zeigen und unsere Persönlichkeit zu stärken. Zudem nährt in dieser Lern- und Aufbauphase jedes positive belohnte Verhalten unseren Selbstwert. Wenn wir stolz auf uns sind und die Schönheit daran erkennen, werden wir motiviert, unser Bestes zu geben.

Aufmerksamkeit zu fordern ist daher seitdem zu einem Test geworden, um sicherzustellen, dass wir nicht zurückgewiesen werden, und dadurch können wir unsere emotionalen Batterien wieder aufladen. Beweise zu bekommen, dass wir anderen etwas bedeuten, fühlt sich immer gut an, sei es eine nette Bemerkung zu unserer neuen Frisur oder eine Nachfrage zu unserem Befinden, besonders wenn wir uns in anderen Bereichen unsichtbar fühlen.

Das ist alles schön und gut, aber manchmal geraten die Dinge bei Menschen außer Kontrolle, die Aufmerksamkeit brauchen…

Manchmal sind wir mit dem, was wir bekommen, noch nicht zufrieden, und wir betteln um die Bestätigung unserer Mitmenschen. Das machen wir, indem wir beispielsweise eine Präsenz auf den sozialen Medien aufbauen, zur Hauptattraktion einer Party werden oder uns an Debatten beteiligen. In Sachen Beziehungen könnte dieses brennende, innewohnende Bedürfnis sogar dazu führen, dass wir uns toxische Partner suchen. Wie du dir wahrscheinlich vorstellen kannst, gibt es verschiedenste Wege, dieses Selbstwertgefühl zu nähren.

Genau an diesem Punkt wendet sich das Blatt zum Schlechten. Denn um andere dazu zu bringen, sie anzusehen, etwas Nettes zu sagen oder irgendein Interesse an ihnen zu zeigen, gehen manche Menschen einen Schritt zu weit und verhalten sich auf ungute Weise. Beispiele dafür wären, dass man nur auf das äußere Erscheinungsbild achtet, um sich wichtig zu fühlen, Schweigen als Zeichen von Desinteresse interpretiert, unhöflich wird, das Opfer spielt und Traurigkeit oder Unfähigkeit vorgibt, damit andere sich Sorgen um einen machen.

Dieser Mechanismus wird eingesetzt, weil wir wissen, dass dieses Verhalten funktioniert und andere dazu zwingt, irgendein Interesse an uns zu zeigen. Wir reproduzieren also diesen automatischen Reflex, um unseren Willen zu bekommen, aber warum genau?

Was verrät dieses Bedürfnis nach Aufmerksamkeit?

Theoretisch mag und braucht jeder Mensch andere Menschen, die durch Wertschätzung Anteil an ihm nehmen; dieses Bedürfnis nach Aufmerksamkeit ist wie emotionale Nahrung. Genau wie beim Hunger meldet sich ein Bedürfnis, wenn wir weniger von dem bekommen, was wir uns wünschen, und so beginnt die Krise…

Hängt es mit Egoismus zusammen?

Wenn jemand das Gespräch wieder auf sich zieht und gehört werden muss, ohne unbedingt auf das zu antworten, was jemand vorher gesagt hat, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er einfach nur selbstbezogen ist. Ohne es böse zu meinen, sind manche Menschen daran gewöhnt, alleine zu leben oder sich selbst hoch zu achten, so dass man sie oft nur über sich selbst und ihr fantastisches Leben reden hört. Sie müssen durch das Sprechen existieren und schenken anderen Menschen daher keine Beachtung.

Oder gar dem Bedürfnis nach Rückversicherung?

Es gibt auch das Bedürfnis nach Beruhigung und Trost in Krisenzeiten. Manchmal zweifeln wir aufgrund fieser Komplexe an uns selbst, unseren beruflichen Fähigkeiten oder an der Stärke unserer Liebesbeziehung. Dieses fehlende Selbstvertrauen lässt uns nach Bewusstsein betteln. Oft verspüren wir nach einem langen, anstrengenden Tag das Bedürfnis, vom Partner gehört und verstanden zu werden, oder uns in Momenten des Zweifels zu versichern, dass unsere Beziehung stabil ist.

Aufmerksamkeit einzufordern oder zu sehen, dass wir beneidet werden, vor allem auf den sozialen Medien, kann die Illusion erzeugen, dass unser Leben super ist, und manche Menschen klammern sich zur Beruhigung daran fest. Leider gibt es Fälle, in denen sich dahinter eine tiefe Angst versteckt.

Sind diese Menschen eigentlich nur verletzte Seelen?

Wenn momentan in deinem Leben in der Praxis eigentlich alles gut zu laufen scheint, musst du vielleicht weiter zurückgehen, um zu verstehen, warum du immer das Gefühl hast, dass etwas fehlt. Es gibt fünf Wunden der Seele, die weitaus mehr Spuren hinterlassen, als wir denken. Manche Menschen brauchen gezeigte Gefühle, um eine frühere emotionale Lücke zu füllen.

Menschen, die sich als Kind von einem Elternteil des anderen Geschlechts nicht unterstützt gefühlt und keine liebevolle Zuneigung erfahren haben oder die eine schmerzhafte Trennung durchlebt haben, haben nicht genug emotionale Nahrung bekommen und Angst davor, dass sich die Situation noch einmal wiederholen könnte, also gehen sie gegen das Gefühl des Fehlens an.

Dieses Gefühl und seine Folgen sind oft frustrierend und bewirken genau das Gegenteil des Gewünschten. Diejenigen, die bemerkt werden wollen, dabei aber nicht natürlich sind, sollten tatsächlich lieber still sein, als über etwas zu reden, was ihnen keinen Gefallen tut. Zudem strapazieren wir mit unserem Selbstmitleid, um das Mitleid anderer zu erwecken, am Ende deren Geduld und verjagen sie. Wie man so schön sagt, ist es besser, anderen durch deine Abwesenheit aufzufallen als durch deine Anwesenheit.

Wie höre ich auf, mich nach Aufmerksamkeit zu sehnen?

Angesichts dieses übermäßigen Bedürfnisses nach Aufmerksamkeit, das uns am Leben hindert, wollen wir es alle schaffen und besänftigt werden (und nicht die Geduld unserer Mitmenschen strapazieren!). Die gute Nachricht ist, dass es durchaus möglich ist, dieses Bedürfnis zu heilen, hier sind unsere besten Tipps:

1. „Sei Herr über dein Schicksal, Kapitän deines Schiffes.“

Oder sei einfach ein Macher! Statt allein in deinem Kämmerlein darauf zu warten, dass dir jemand Aufmerksamkeit schenkt, nimm die Sache in die Hand und gehe auf andere Menschen zu und schlage eine Unternehmung vor, an der dir etwas liegt.

2. Amüsiere dich, statt amüsant sein zu wollen.

Wenn du an dem, was du tust, Spaß hast, sieht man das. Mit einer positiven Ausstrahlung ziehst du die Aufmerksamkeit anderer auf dich; gehe einfach davon aus, dass die Party da anfängt, wo du bist.

3. Entdecke ein gesundes Selbstbild wieder.

Die echte Befreiung kommt dann, wenn wir unsere wahre Persönlichkeit zum Ausdruck bringen können, weil wir uns in unserer Umgebung wohlfühlen. Andere Menschen nehmen uns oft so wahr, wie wir uns selbst wahrnehmen. Anstatt also zu denken, dass du interessant bist und dich so zu verhalten, sei natürlich!

4. Finde heraus, was zu dir passt und was umgekehrt deine Schwächen hervorhebt.

Deine Wohlfühlzone zu verlassen ist okay, aber es entsteht nichts Positives daraus, dich kopfüber ins Unbekannte zu stürzen. Nicht jede Situation kann zu uns passen, und das ist völlig normal. Gehe nicht zum Karaoke-Abend, wenn du denkst, dass du dich nicht wohlfühlen wirst, und meide kalte Partner, wenn du emotionalen Ausdruck brauchst.

5. Sage dir, dass jeder seine eigene Sichtweise hat.

Wir sehen jeden aus unserer eigenen Perspektive mit ihren Problemen, Fehlern und Mängeln. Während du auf einer Party vielleicht denkst, dass du ein Versager bist, weil du nicht viel zu sagen hast, sagt sich dein Gesprächspartner vielleicht, dass es toll ist, dass du anderen so gut zuhören kannst, und der Mensch, dem du ins Auge gefallen bist, denkt vielleicht, dass dein Schweigen ein Zeichen von Desinteresse ist. Im Grunde ist niemand perfekt und jeder denkt sich irgendetwas!

6. Sage dir auch, dass Leute manchmal (oder immer) beschäftigt sind.

Wir sind der Mittelpunkt unserer eigenen Welt, nicht der Welt anderer, also mache es auch so und suche dir Unternehmungen, die Spaß machen und dich beschäftigten. Du siehst bald, dass du viel weniger über dein Bedürfnis nach Aufmerksamkeit nachdenkst.

7. Jeder hat sein eigenes Ausmaß an Schüchternheit.

Eine Umarmung im falschen Moment oder eine erzwungene Liebeserklärung – die gewünschte Aufmerksamkeit ist manchmal übertrieben und könnte lächerlich wirken, wenn sie von deinem Partner kommt. Du willst zu diesem Zeitpunkt einfach beruhigt werden, aber das ist auf Dauer nicht die Lösung.

8. Gehe zurück zur Ursache des Problems, wenn du es identifiziert hast.

Ob durch abwesende Eltern oder ein negatives Selbstbild: Dein Mangel an Zuneigung kommt mit Sicherheit irgendwoher. An Dialog und Akzeptanz zu arbeiten kann sehr nützlich sein und dir helfen, dich weiterzubewegen.

9. Hole dir Hilfe von einem Therapeuten.

Wenn du es alleine nicht schaffst, kannst du auf jeden Fall einen Therapeuten konsultieren, um dieses Problem zu überwinden. Das ständige Bedürfnis nach Beachtung ist kein Selbstzweck!

Ist es narzisstisch, Aufmerksamkeit zu wollen?

Eine narzisstische Persönlichkeitsstörung ist eine Gruppe aus mehreren Symptomen, von denen nicht unbedingt alle beim Betreffenden auftreten müssen. Diese Persönlichkeit überschätzt ihre eigene Bedeutung und erwartet, als anderen Menschen überlegen anerkannt zu werden. Narzissten glauben, besonders und einzigartig zu sein, haben ein übertriebenes Bedürfnis nach Bewunderung und glauben, dass ihnen alles zusteht. Diese Menschen haben unrealistische und idealisierte Fantasien von Macht, Erfolg, Liebe oder Schönheit.

Aufmerksamkeit zu wollen gehört durchaus zu den Kriterien des Narzissmus, aber diese Persönlichkeitsstörung geht weit darüber hinaus, einfach nur ein bisschen selbstbezogen zu sein. Der Narzisst hat ein Empathiedefizit und scheut nicht davor zurück, andere auszunutzen und auszubeuten, um seine Ziele zu erreichen. Er ist eifersüchtig auf andere, denkt aber auch, dass andere ihn beneiden. Seine Einstellung und sein zwischenmenschliches Verhalten sind oft arrogant, hochmütig und verächtlich.

Gib es auf, im Mittelpunkt stehen zu wollen

Im Rampenlicht zu stehen ist toll, aber es ist auch wichtig zu wissen, wann man sich zurücknehmen und anderen Menschen ihre Sternstunde gönnen sollte. Zu erkennen, dass wir die Aufmerksamkeit nicht monopolisieren können, ist ein wichtiger Reifeschritt für viele von uns, die bekennende Glamour-Lover sind.