12 Dinge, die Männer in femininer Energie tun – und die Frauen erschöpfen

Beziehungen sind kein starres Konstrukt, sondern ein lebendiges Geflecht aus Energien, Erwartungen und gegenseitiger Dynamik.

Jeder Mensch trägt sowohl maskuline als auch feminine Energie in sich – unabhängig vom Geschlecht. In einer gesunden Partnerschaft wechseln beide zwischen diesen Energien, um Balance zu schaffen: Mal übernimmt einer die Führung, mal gibt er sich dem Fluss der Intuition hin.

Lies auch:
8 Verhaltensweisen, die Männer zeigen, wenn sie die wahre Liebe gefunden haben
5 Dinge, die Männer machen, wenn sie wirklich verliebt sind
10 Anzeichen dafür, dass Er ​eigentlich bereit ist für eine Beziehung – aber nicht mir Dir​!

Doch wenn dieses Gleichgewicht kippt und ein Mann dauerhaft in seiner femininen Energie verharrt, entsteht eine ungesunde Dynamik.

Frauen erleben dann nicht mehr die Stabilität, die sie sich wünschen, sondern fühlen sich wie in einer Rolle, die mehr Mutter, Therapeutin oder Managerin ist als Partnerin. Das erschöpft, macht müde und führt langfristig zu Distanz.

Im Folgenden beleuchte ich 12 Dinge, die Männer in ihrer femininen Energie tun, und warum genau diese Verhaltensweisen Frauen emotional auslaugen.

1. Er braucht ständig Bestätigung

Ein Mann, der nicht in seiner eigenen Mitte steht, sucht diese Mitte bei seiner Partnerin. Er will wissen, dass er geliebt wird, dass er attraktiv ist, dass er genug ist.

Anfangs mag es charmant wirken, wenn er immer wieder fragt: „Liebst du mich?“ oder „Bin ich gut genug für dich?“. Doch auf Dauer wird es zur Last. Die Frau fühlt sich wie eine unerschöpfliche Quelle der Bestätigung – und irgendwann versiegt ihre Geduld.

Lies auch:
Wenn er diese 8 Dinge tut, will er dich nicht erobern – er spielt nur mit dir!
Aus diesem Grund fangen Männer an sich zurückzuziehen, wenn man sie am meisten will…
25 Unbequeme Wahrheiten über Männer, die du nicht hören willst

2. Er übernimmt keine Verantwortung

Männer in femininer Energie meiden Verantwortung. Sie schieben Entscheidungen auf, weichen Fragen aus, überlassen alles der Partnerin. Ob es um Geld, gemeinsame Zukunftspläne oder Alltagsorganisation geht – er entzieht sich.

Die Frau muss tragen, führen und kontrollieren. Doch je mehr sie übernimmt, desto schwächer fühlt sie sich als Frau, weil sie die Rolle des Mannes mittragen muss.

3. Er inszeniert Dramen

Statt Konflikte nüchtern anzusprechen, steigert er sich in Emotionen hinein. Kleine Missverständnisse werden zu großen Szenen, aus einer harmlosen Kritik entsteht ein Drama.

Frauen finden sich plötzlich in der Rolle wieder, zu beruhigen, zu relativieren, zu erklären. Sie tragen seine emotionalen Ausbrüche mit, während ihre eigenen Gefühle kaum Raum finden.

4. Er vermeidet Konfrontationen

Manche Männer in femininer Energie können Konflikte nicht ertragen. Sie schweigen, ziehen sich zurück oder sagen einfach: „Ist schon gut“, obwohl es nicht gut ist. Für Frauen ist das zermürbend. Denn ungelöste Konflikte stauen sich an – und die ganze Verantwortung, Dinge zu klären, fällt wieder auf ihre Schultern.

Lies auch:
Ein Mann, der wirklich bei dir sein will, wird immer hinter dir her sein
“Ich möchte Ihn treffen, aber wir sprechen oder texten nur…”
23 Männer enthüllen die einzigartigen Dinge, die sie sofort von einer Frau abschrecken (auch wenn sie SUPER heiß ist)

5. Er macht sich klein

Es gibt Männer, die jede Kritik sofort als persönlichen Angriff nehmen. Statt Größe zu zeigen, ziehen sie sich zurück, schmollen oder rechtfertigen sich.

Diese permanente Empfindlichkeit zwingt die Partnerin, jedes Wort abzuwägen. Sie kann nie frei sprechen, ohne Angst vor seiner Reaktion. Das erschöpft, weil offene Kommunikation unmöglich wird.

6. Er sucht Fürsorge wie ein Kind

Ein Mann in femininer Energie erwartet von seiner Partnerin, dass sie ihn versorgt. Ob es um Essen, Organisation oder emotionale Unterstützung geht – er verhält sich mehr wie ein Sohn als wie ein Partner.

Die Frau wird zur Mutterrolle gedrängt, die alles auffängt. Doch eine Frau will nicht Mutter ihres Mannes sein. Sie sehnt sich nach einem Gegenüber, nicht nach einem Kind.

7. Er lebt in der Opferrolle

Männer in dieser Energie stellen sich oft als Opfer dar. Sie fühlen sich ungerecht behandelt, von der Welt missverstanden oder von früheren Partnerinnen verletzt.

Lies auch:
9 Gründe, warum Er Sich nach Eurem ersten Date nicht wieder gemeldet hat (aus der Sicht eines Mannes)
Er will keine Beziehung – 9 Zeichen, dass er NICHT bereit ist, sich zu binden
5 Warnsignale, auf die du auf den sozialen Medien deines Partners achten solltest

Anfangs weckt das Mitgefühl, doch mit der Zeit merken Frauen: Diese Haltung dient dazu, Verantwortung zu vermeiden. Statt Lösungen zu suchen, badet er in Selbstmitleid – und sie muss die Last tragen.

8. Er manipuliert mit Schuldgefühlen

Ein klassisches Muster: Er dreht Situationen so, dass die Frau sich schuldig fühlt. „Du bist nicht liebevoll genug.“ – „Du lässt mich allein.“ – „Du bist zu hart.“ Schuldgefühle sind seine Waffe, um Nähe und Aufmerksamkeit zu erzwingen. Frauen, die darauf hereinfallen, verlieren ihre Klarheit und geben immer mehr – bis sie völlig ausgebrannt sind.

9. Er ist unentschlossen

Ob beim Essen, bei Urlaubsplänen oder bei wichtigen Lebensentscheidungen – er kann sich nicht festlegen.

Alles bleibt offen, alles hängt in der Luft. Die Frau muss entscheiden, weil er sich nicht traut. Doch je mehr sie entscheidet, desto mehr verliert sie das Gefühl, gleichwertig zu sein. Sie wird zur Lenkerin – und er zum Passagier.

Lies auch:
Schwärmt er heimlich für dich? 45 subtile Zeichen, die du kennen solltest
10 Arten, auf die sich ein wirklich erwachsener Mann von der Masse abhebt
Sichere Zeichen, dass er die Trennung bedauert

10. Er sucht ständig Harmonie

Oberflächlich wirkt es positiv, wenn ein Mann immer Harmonie will. Doch in Wahrheit bedeutet es: Er scheut jede Auseinandersetzung. Frauen spüren schnell, dass diese scheinbare Friedfertigkeit in Wirklichkeit Feigheit ist. Probleme werden nicht gelöst, sondern zugedeckt – bis die Beziehung innerlich erlischt.

11. Er zieht Energie aus ihrer Stärke

Männer in femininer Energie suchen starke Frauen, weil sie selbst keine Stabilität haben. Anfangs wirkt es schmeichelhaft: Er bewundert ihre Kraft, ihre Klarheit, ihre Unabhängigkeit.

Doch bald merken Frauen, dass er sich an ihnen festhält, statt selbst Stärke zu entwickeln. Ihre Energie wird zur Quelle, aus der er sich ernährt – bis sie erschöpft und leer bleibt.

12. Er übernimmt keine Schutzfunktion

Ein zentraler Aspekt maskuliner Energie ist Schutz – emotional, praktisch, körperlich. Frauen sehnen sich nach einem Partner, der ihnen Halt gibt. Doch Männer, die in der femininen Energie verharren, ziehen sich zurück, wenn Schutz gefragt ist.

Lies auch:
Die einzige, wichtigste Art zu wissen, ob ein Mann mit dir zusammen sein will
5 Dinge, die Männer von dir wollen, bevor sie sich verlieben können
5 Nicht-physische Eigenschaften, die Männer an Frauen am attraktivsten finden

Sie sind unsicher, wankelmütig, instabil. Für Frauen bedeutet das: Sie fühlen sich ungeschützt und allein – selbst in einer Beziehung.

Warum Frauen daran zerbrechen

Das Problem liegt nicht in der femininen Energie selbst – sie ist wichtig, nährend und verbindend. Doch wenn Männer darin steckenbleiben, entsteht ein Ungleichgewicht. Frauen werden in die maskuline Rolle gedrängt, übernehmen Verantwortung, Kontrolle, Führung. Dadurch verlieren sie den Raum für ihre eigene Sanftheit, Intuition und Hingabe.

Viele Frauen beschreiben, dass sie in solchen Beziehungen müde werden. Nicht, weil sie keine Liebe empfinden, sondern weil sie permanent Lasten tragen, die nicht die ihren sind. Sie fühlen sich entwurzelt, überfordert, innerlich erschöpft.

Der Weg zurück zur Balance

  1. Muster erkennen – ohne Bewusstsein gibt es keine Veränderung.
  2. Klarheit schaffen – benenne, was dich erschöpft, und sprich es aus.
  3. Grenzen setzen – verweigere die Rolle der Mutter oder Therapeutin.
  4. Verantwortung zurückgeben – er muss lernen, seine Lasten selbst zu tragen.
  5. Selbstfürsorge üben – deine Energie ist nicht endlos, achte auf dich.
  6. Konsequenzen ziehen – wenn er nicht bereit ist, in Balance zu gehen, bleibt dir die Wahl, ob du bleibst.

Fazit

Jeder Mensch trägt maskuline und feminine Energie in sich – und beide sind wertvoll. Doch in Beziehungen brauchen sie Balance. Wenn Männer dauerhaft in femininer Energie verweilen, erschöpfen sie ihre Partnerinnen, weil sie Verantwortung, Stabilität und Klarheit verweigern.

Lies auch:
10 Anzeichen dafür, dass sich jemand um niemand anderen als sich selbst schert
16 Kleine Lektionen, die ich aus dem Dating mit einem „netten Kerl“ gelernt habe
Warum distanzieren sich verliebte Männer (und was Du tun kannst)

Die 12 Verhaltensweisen – von Bedürftigkeit über Opferrolle bis hin zur Verantwortungslosigkeit – sind deutliche Warnsignale. Sie zeigen, dass eine Beziehung in Schieflage geraten ist.

Wer diese Muster erkennt, kann beginnen, neue Grenzen zu setzen. Denn wahre Liebe bedeutet nicht, erschöpft zu sein. Wahre Liebe nährt, stärkt und lässt beide wachsen – in Freiheit und Balance.

Ähnliche Beiträge

“Ist er in mich verliebt”? 9 ganz große Anzeichen, dass ein Mann verliebt ist
22 Wege, um zu wissen, ob ein Mann dich heimlich liebt, aber zu schüchtern ist, es zuzugeben
Was verraten die Blicke eines Mannes? Vieles, um ehrlich zu sein…
Er meldet sich nicht mehr
4 Eigenschaften, die sich alle guten Kerle bei einer Frau heimlich wünschen
Die wahren Gründe, warum dein Freund dich aus heiterem Himmel abserviert hat, nach Ansicht eines Mannes
10 Anzeichen dafür, dass ein netter Kerl nicht wirklich ein guter Kerl ist
15 Anzeichen dafür, dass er mit einer anderen Frau in Kontakt ist und dich benutzt, bis er sie hat
12 Gründe, warum Männer Wochen oder Monate später zurückkommen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.