Narzissten betrügen mit dem Gegenteil von dir

Narzissten betrügen dich mit genau der Frau, von der sie nie wollen, dass du so bist

Narzissten sind Meister der Widersprüche. Sie fordern von dir Anpassung, Opferbereitschaft und Zurückhaltung, aber gleichzeitig suchen sie bei anderen genau das Gegenteil.

Lies auch:
Was ist eine Affäre für einen Mann
Phasen einer Affäre
Wie enden die meisten Affären? Die 8 häufigsten Gründe warum Affären enden

Sie erziehen dich dazu, leise, vorsichtig und kontrolliert zu leben, während sie heimlich von der Frau fasziniert sind, die laut, frei und kompromisslos sie selbst ist.

Diese Dynamik ist für viele Partnerinnen von Narzissten eine der verletzendsten Erfahrungen: Zu sehen, dass er dich kleinmacht, kritisiert und formt – nur um am Ende mit der Frau zu betrügen, die all das verkörpert, was er dir verboten hat.

Warum das so ist, wie es funktioniert und warum es so schmerzhaft ist, möchte ich in diesem Text Schritt für Schritt erklären.

Die Doppelmoral des Narzissten

Narzissten leben in einer Welt der Doppelmoral. Sie verlangen absolute Treue, aber sind selbst untreu. Sie wollen Kontrolle, aber hassen Einschränkungen. Sie erwarten Anpassung, während sie sich selbst jede Freiheit nehmen.

Für dich bedeutet das: Er wird dich kritisieren, wenn du zu selbstbewusst bist, zu frei, zu sichtbar. Er wird dich erziehen, dich beschneiden, dich anpassen. Gleichzeitig bewundert er im Geheimen genau die Frauen, die diese Eigenschaften verkörpern.

Lies auch:
Alles, was ich wünschte, dass ich es der anderen Frau sagen könnte
15 komplizierte Gründe, warum Männer fremdgehen, anstatt sich zu trennen
Wenn sich der Mann in die Affäre verliebt

Diese Doppelmoral hat einen Grund: Er möchte dich in der Rolle halten, die ihm dient – loyal, verfügbar, emotional abhängig. Aber er sehnt sich nach dem Reiz des Unkontrollierbaren, nach der Frau, die ihn herausfordert, die ihn fasziniert, die ihn nicht braucht.

Warum er dich kleinmacht

Damit dieses System funktioniert, muss er dich kleinhalten. Narzissten haben eine tiefe Angst davor, nicht gebraucht zu werden. Deshalb formen sie ihre Partnerin so, dass sie abhängig wird: abhängig von seiner Aufmerksamkeit, seiner Bestätigung, seiner Laune.

Wenn du zu stark wärst, zu unabhängig, zu frei, würde das seine Kontrolle bedrohen. Darum kritisiert er dich, wenn du Grenzen setzt. Darum macht er dich lächerlich, wenn du deine Stimme erhebst. Darum wirft er dir vor, „zu viel“ oder „zu anstrengend“ zu sein.

Er erzieht dich zu der Frau, die brav, still und kontrollierbar ist – weil er glaubt, dass er dich so sicher an sich binden kann.

Lies auch:
Wie du Trauer und Depressionen nach Untreue überlebst
Ich habe die Nachrichten meines Freundes gelesen, als er geschlafen hat
10 Dinge, die dir keiner über das Fremdgehen sagt

Die Faszination für das Gegenteil

Und doch passiert das Paradoxe: Während er dich kontrolliert, fühlt er sich zu dem Gegenteil hingezogen. Die Frauen, mit denen er dich betrügt oder die er idealisiert, sind oft genau die, von denen er nie wollte, dass du so bist.

Sie sind laut, sexy, unabhängig. Sie setzen Grenzen, sie nehmen Raum ein, sie haben keine Angst, egoistisch zu wirken. Sie sind nicht angepasst, sondern frei.

Für den Narzissten ist das ein Reiz. Es ist das Verbotene, das Verlockende, das, was er sich nicht traut, bei dir zuzulassen. Diese Frauen verkörpern für ihn eine Art von Macht, die ihn gleichzeitig anzieht und bedroht.

Der Spiegel seiner inneren Spaltung

Warum passiert das? Weil Narzissten innerlich gespalten sind. Auf der einen Seite sehnen sie sich nach Sicherheit, Kontrolle und Bewunderung. Auf der anderen Seite begehren sie das Aufregende, das Unberechenbare, das, was sie herausfordert.

Lies auch:
Warum gehen Männer fremd? 43 ehrliche Gründe, Ausreden & Wege, es zu verhindern
15 Zeichen, dass er das Fremdgehen bereut (die nicht vorgetäuscht werden können)
Ist Fremdgehen ein Fehler oder eine Entscheidung?

In dir suchen sie Stabilität, im Außen das Abenteuer. In dir suchen sie Bestätigung, draußen suchen sie das Risiko.

Das hat nichts mit dir zu tun – es ist sein innerer Konflikt, den er auf deinem Rücken austrägt.

Warum es für dich so schmerzhaft ist

Für dich als Partnerin ist diese Erfahrung besonders zerstörerisch. Denn du siehst, dass all deine Bemühungen, alles richtig zu machen, nichts verhindern. Du passt dich an, du gibst, du wirst zu der Frau, die er verlangt – und am Ende betrügt er dich genau mit der, die das Gegenteil ist.

Das fühlt sich an wie ein Schlag ins Gesicht. Es lässt dich an dir zweifeln: Bin ich zu langweilig? Bin ich falsch? Hätte ich anders sein sollen? Doch die Wahrheit ist: Es hätte nichts geändert. Denn er sucht nicht die „richtige“ Frau – er sucht das Drama, die Spannung, das, was sein Ego kitzelt.

Lies auch:
13 Zeichen für ein schlechtes Gewissen beim Fremdgehen, auf die du achten solltest
10 Gründe, warum dein Ex nach eurer Trennung mit jemandem anderen geschlafen hat
Ist Treue möglich oder gehen wir immer fremd?

Die Logik der Abwertung

Ein weiterer Grund für dieses Muster ist die Abwertung. Narzissten müssen ihre Partnerin irgendwann abwerten, um sich selbst aufzuwerten. Sie idealisieren dich am Anfang, aber mit der Zeit wirst du für sie „gewöhnlich“.

Um dieses Gefühl von Macht wiederzuerlangen, suchen sie im Außen eine neue Quelle von Bewunderung. Und diese Quelle ist oft genau der Typ Frau, von dem sie dir eingeredet haben, dass du so niemals sein darfst.

So bleibt er in der Position der Macht: Dich klein, sie aufregend – und er derjenige, der beides beherrscht.

Das Spiel mit der Projektion

Oft projiziert der Narzisst seine eigenen Sehnsüchte und Ängste auf dich. Er wirft dir vor, dass du zu viel Aufmerksamkeit willst – während er sich heimlich nach der Frau sehnt, die alle Blicke auf sich zieht. Er beschuldigt dich, egoistisch zu sein – und ist gleichzeitig fasziniert von der Frau, die genau das lebt.

Lies auch:
Das Betrüger-Handbuch
17 echte (und herzzerreißende) Gründe, warum Menschen emotionale Affären haben
Warum wir als Frauen in unmöglichen Affären bleiben

Diese Projektion ist sein Schutz. Er zwingt dich, die Eigenschaften zu unterdrücken, die er in dir für gefährlich hält, weil er sie nicht kontrollieren kann. Und er lebt sie dann durch andere Frauen aus, heimlich, verboten, im Schatten.

Warum er immer wieder fremdgeht

Dieses Muster erklärt auch, warum viele Narzissten immer wieder fremdgehen. Es geht nicht nur um Sex. Es geht um Macht, um Spannung, um die Suche nach dem Verbotenen.

Sie wollen in ihrer Beziehung Sicherheit – und gleichzeitig draußen das Abenteuer. Sie wollen Kontrolle – und gleichzeitig die Gefahr. Sie wollen dich kleinhalten – und gleichzeitig mit der Frau schlafen, die groß, frei und ungebändigt ist.

Dieses „Doppelleben“ ist für Narzissten typisch. Sie brauchen beides, weil sie innerlich leer sind und ständig neue Reize suchen, um sich lebendig zu fühlen.

Warum du nie gewinnen kannst

Das Bitterste an diesem Muster ist: Du kannst es nicht gewinnen. Wenn du brav bist, wirft er dir vor, langweilig zu sein. Wenn du Grenzen setzt, wirft er dir vor, zu anstrengend zu sein.

Lies auch:
Darum gehen Männer auch fremd, wenn sie ihre Partnerin lieben
Ich habe mich in jemand anderen verliebt – obwohl ich vergeben bin

Und selbst wenn du versuchen würdest, genau die Frau zu sein, die er draußen sucht – er würde dich trotzdem irgendwann abwerten. Denn es geht nicht darum, was du tust. Es geht um ihn. Um seine Leere, seine Spaltung, seine Sucht nach Drama.

Der Weg aus der Falle

Das Wichtigste ist zu verstehen: Es liegt nicht an dir. Narzissten betrügen nicht, weil du zu wenig bist, sondern weil sie nie genug haben. Sie kontrollieren dich nicht, weil du falsch bist, sondern weil sie ohne Kontrolle ihre Angst nicht aushalten.

Der einzige Weg aus dieser Falle ist, die Dynamik zu erkennen und dich zu fragen: Will ich in einem Leben bleiben, in dem ich ständig klein gemacht werde, während er draußen das sucht, was er mir verbietet?

Die Antwort auf diese Frage ist oft schmerzhaft. Aber sie ist der erste Schritt zurück in deine Freiheit.

Fazit

Narzissten betrügen dich mit genau der Frau, die sie nie wollen, dass du bist, weil sie in einem inneren Widerspruch leben. Sie wollen Kontrolle und Abenteuer, Sicherheit und Risiko, Anpassung und Freiheit – alles gleichzeitig.

Du kannst dieses Spiel nicht gewinnen. Aber du kannst dich entscheiden, es nicht länger mitzuspielen.

Denn am Ende geht es nicht darum, was er will. Es geht darum, was du verdienst: eine Liebe, in der du sein darfst, wer du wirklich bist.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.