9 Wege, wie narzisstische Frauen andere Frauen zerstören – während sie vorgeben, sie zu empowern

Es klingt auf den ersten Blick paradox: Frauen, die lautstark von „Schwesternschaft“, „Empowerment“ und „Female Support“ sprechen, können genau diejenigen sein, die im Hintergrund das Gegenteil tun.

Sie präsentieren sich als Mentorinnen, als Vorbilder, als starke Stimmen für andere Frauen – und doch sind ihre Handlungen oft subtil zerstörerisch. Besonders narzisstische Frauen nutzen den Mantel des Empowerments, um Kontrolle auszuüben, Bewunderung einzusammeln und andere Frauen kleinzuhalten.

Lies auch:
3 Spielchen von Narzissten, die sie in Beziehungen spielen
An alle Mädchen, die sich schon einmal an einen narzisstischen Mann verloren haben
Wenn Dein Mann diese 10 Dinge macht, dann ist er ein giftiger SOZIOPATH

Sie schaffen es, sich selbst als Heldinnen darzustellen, während sie gleichzeitig genau das untergraben, was sie vorgeben zu fördern: weibliche Solidarität.

Diese Doppelmoral zu entlarven ist schmerzhaft, aber notwendig. Denn viele Frauen bleiben lange in solchen Dynamiken gefangen, weil sie glauben, dass sie unterstützt werden – obwohl sie in Wahrheit manipuliert, ausgenutzt oder systematisch abgewertet werden.

Im Folgenden beschreibe ich neun Wege, wie narzisstische Frauen andere Frauen zerstören, während sie nach außen die Rolle der Empowererin spielen.

1. Sie tarnen Kontrolle als Ratschlag

Eine narzisstische Frau wird selten offen sagen: „Tu, was ich dir sage.“ Stattdessen verpackt sie ihre Kontrolle in gut gemeinte Tipps. Sie spricht in einem Ton, der fürsorglich klingt, aber in Wahrheit voller Abwertung steckt: „Wenn ich du wäre, würde ich das so nicht machen …“ oder „Ich sage dir das nur, weil ich es besser weiß.“

Auf den ersten Blick wirkt es wie Hilfe, doch eigentlich geht es darum, ihre Überlegenheit zu demonstrieren. Du wirst kleiner, während sie sich größer macht.

Lies auch:
22 Dinge, die passieren, wenn sich ein Empath in einen Narzissten verliebt
An meine giftige Hälfte – Das ist mein letzter Abschied!
An den Narzisst, der sich selbst viel mehr liebte, als er mich liebte

Viele Frauen erkennen erst spät, dass diese Art „Empowerment“ gar kein Aufrichten ist, sondern ein ständiges Herunterdrücken. Ein echter Ratschlag stärkt, ein narzisstischer Ratschlag schwächt.

2. Sie beanspruchen deine Erfolge als ihre eigenen

Eine narzisstische Frau lebt von der Bewunderung anderer. Wenn du erfolgreich bist, sieht sie darin nicht deine Leistung, sondern eine Chance, selbst im Rampenlicht zu stehen. Sie wird deine Erfolge nutzen, um sich selbst als Mentorin darzustellen: „Ohne mich hätte sie das nie geschafft.“ Oder sie positioniert sich direkt neben dich, sodass niemand mehr unterscheiden kann, wem die Anerkennung gebührt.

So verwandelt sie deine Leistung in ihre Bühne. Während du denkst, dass sie dich unterstützt, raubt sie dir die Sichtbarkeit.

3. Sie nutzen deine Schwächen gegen dich

In Momenten der Nähe öffnest du dich vielleicht, vertraust ihr deine Unsicherheiten oder Ängste an. Doch eine narzisstische Frau merkt sich jedes Detail – nicht, um dir beizustehen, sondern um es eines Tages gegen dich zu verwenden. Vielleicht in einem Streit, vielleicht in einem Nebensatz vor anderen. Plötzlich hörst du deine eigenen Worte aus ihrem Mund, verdreht und entwertend.

Lies auch:
Narzisst nach Trennung – Das passiert wenn man ihn verlässt
Ein Brief an das Mädchen, das den narzisstischen Missbrauch überlebt hat
Die Folgen von Narzissmus nach Beziehung mit einem toxischen Mann

Das Gemeine daran: Nach außen wirkt es oft so, als wolle sie nur „ehrlich“ sein. Doch in Wahrheit setzt sie deine Verletzlichkeit gezielt als Waffe ein, um dich kleinzuhalten.

4. Sie erschaffen Konkurrenz, wo keine ist

Statt echte Solidarität zu leben, inszenieren narzisstische Frauen ständig einen Wettbewerb. Sie vergleichen dich mit anderen, sie machen subtil deutlich, dass du „nicht ganz so gut“ bist, dass dir „noch etwas fehlt“. Sie sprechen von Unterstützung, aber ihre Worte erzeugen ein Klima der Rivalität.

In Gruppen setzen sie Frauen gerne gegeneinander ein, weil es ihre eigene Position stärkt. Während alle mit Konkurrenz beschäftigt sind, bleibt sie scheinbar über den Dingen stehen – als diejenige, die alles durchschaut. So zerstört sie den Gedanken von Sisterhood an der Wurzel.

5. Sie verpacken Kritik in Lob

Eine narzisstische Frau wird selten offen angreifen – das würde ihr Image gefährden. Stattdessen benutzt sie „verdeckte Kritik“, die wie ein Kompliment klingt: „Das war echt gut … für deine Verhältnisse.“ Oder: „Du siehst heute richtig hübsch aus, man erkennt dich kaum wieder.“

Lies auch:
Die Frauen, die von Narzissten gebrochen wurden, lieben anders
Ich bin ein selbstbewusster Narzisst und hier sind 18 Wahrheiten über die Liebe zu Menschen wie uns
12 Anzeichen, dass Du möglicherweise mit einem Psychopathen zusammen bist

Diese doppeldeutigen Botschaften hinterlassen Verwirrung. Du weißt nicht, ob du dich freuen oder verletzt sein sollst. Genau das ist der Zweck: Deine Sicherheit wird untergraben, während sie weiterhin so wirkt, als sei sie positiv und unterstützend.

6. Sie inszenieren sich als Märtyrerinnen

Viele narzisstische Frauen spielen perfekt die Rolle der Aufopfernden. Sie stellen sich als diejenigen dar, die alles für andere tun, die sich aufopfern, um „andere Frauen stark zu machen“. Doch hinter den Kulissen ist diese Aufopferung ein Handel. Sie erwarten grenzenlose Dankbarkeit, Loyalität und Bewunderung. Wenn du dich entziehst oder ihre Hilfe nicht so wertschätzt, wie sie es erwartet, wirst du zur Undankbaren, zur Verräterin.

Ihr Empowerment ist kein Geschenk, sondern eine Falle.

7. Sie isolieren dich subtil

Eine narzisstische Frau wird versuchen, dich von anderen zu distanzieren – sei es von Freundinnen, Kolleginnen oder Mentorinnen, die dir wirklich guttun würden. Sie behauptet vielleicht, dass diese anderen „dir nichts gönnen“, „dich ausnutzen“ oder „nicht auf deiner Seite stehen“. Auf diese Weise positioniert sie sich als deine wichtigste Bezugsperson.

Lies auch:
11 Dinge, die jedem klar werden, nachdem sie emotional von einem Narzissten beeinflusst wurden
So ist das Leben mit einem Narzissten … (und nicht anders!)
8 Schritte zur Heilung nach dem Entkommen aus narzisstischer Gewalt

Doch je mehr du dich von anderen entfernst, desto abhängiger wirst du von ihr. Am Ende bist du allein – und sie hält alle Fäden in der Hand.

8. Sie schaffen ein Image von Sisterhood, das nur Fassade ist

Nach außen wirken narzisstische Frauen oft wie die größten Verfechterinnen von Schwesternschaft. Sie posten Zitate über Zusammenhalt, sie inszenieren sich als Unterstützerinnen, sie sprechen von Solidarität und Empowerment. Doch hinter dieser Fassade herrscht ein ganz anderes Klima.

Das Bild der solidarischen Frau dient nur dazu, Anerkennung und Bewunderung zu bekommen. Wer genauer hinsieht, erkennt, dass in ihrem Umfeld Unsicherheit, Konkurrenz und Angst dominieren. Das, was sie nach außen predigen, leben sie in Wahrheit nicht.

9. Sie zerstören dein Selbstvertrauen unter dem Deckmantel der Unterstützung

Das vielleicht Gefährlichste: Eine narzisstische Frau schafft es, dass du irgendwann selbst glaubst, ohne sie nichts wert zu sein. Ihre Worte und Handlungen unterminieren dein Vertrauen in dich selbst so subtil, dass du denkst, sie helfe dir. Sie korrigiert dich ständig, sie weiß alles besser, sie betont deine Fehler – immer in einem Ton, der wie Fürsorge klingt.

Lies auch:
11 Zeichen, dass du der schlimmste Albtraum eines Narzissten bist
Angehende Psychopathen haben diese 14 Persönlichkeitsmerkmale
12 Warnsignale, dass du psychisch manipuliert wirst

Langfristig führt das dazu, dass du ihre Stimme in deinem Kopf hörst, selbst wenn sie gar nicht da ist. Du zweifelst an deinen Entscheidungen, du fragst dich, ob du gut genug bist. Sie hat das erreicht, was sie wollte: dich kleinzuhalten, während sie groß wirkt.

Der Schmerz hinter der Maske

Das Fatale ist, dass viele dieser Dynamiken schwer zu durchschauen sind. Weil alles in der Sprache des Empowerments verpackt ist, merken betroffene Frauen oft erst spät, wie sehr sie manipuliert wurden. Und die Scham ist groß: „Wie konnte ich so blind sein? Wie konnte ich mich kleinmachen lassen von jemandem, der vorgab, mich zu stärken?“

Doch die Wahrheit ist: Narzisstische Frauen sind Meisterinnen der Täuschung. Sie wissen genau, wie man Worte wählt, wie man Bilder erschafft, wie man Vertrauen gewinnt – nur um es später gegen dich zu verwenden.

Fazit

Wahre Unterstützung erkennt man daran, dass man sich nach Begegnungen gestärkt fühlt, nicht kleiner.

Lies auch:
Das ist der Grund, warum eine narzisstische Beziehung meine Angststörung verursacht hat
8 Verhaltensweisen mit denen Psychopathen ihre wahre Identität offenbaren
10 Anzeichen dafür, dass er manipulativ ist und du ihn abhaken musst

Eine Frau, die dich wirklich empowern will, wird dich nicht kontrollieren, dich nicht isolieren, dich nicht kleinreden. Sie wird dich ermutigen, deine eigene Stärke zu leben, auch wenn du dich dadurch von ihr löst.

Narzisstische Frauen tun das Gegenteil: Sie binden dich an sich, indem sie dir das Gefühl geben, dass du ohne sie nicht bestehen kannst. Sie zerstören dein Selbstvertrauen, während sie so tun, als würden sie es aufbauen.

Die wichtigste Lektion ist deshalb: Höre auf dein Gefühl. Fühlst du dich nach einer Begegnung wirklich gestärkt – oder leiser, unsicherer, kleiner? Deine Intuition weiß den Unterschied, auch wenn ihre Worte etwas anderes behaupten.

Ähnliche Beiträge

Ja, man kann PTBS vom Bleiben in einer emotional missbräuchlichen Beziehung bekommen
5 Dinge, von denen du nicht weißt, weil er ein Narzisst ist
Im Innern des Geistes einer Frau, die von einem emotionalen Psychopathen gebrochen wurde
Auf diese Weise hat eine narzisstische Beziehung meine Angststörung verursacht
12 Dinge, die Narzissten oft sagen und was sie WIRKLICH bedeuten
11 gute Zeichen, dass du über deinen narzisstischen Ex hinweggekommen bist
Die geheime Sprache der Narzissten, Soziopathen und Psychopathen
Ich hatte keine Ahnung, dass ich in einer emotional missbräuchlichen Beziehung war – Mach nicht den gleichen Fehler!
14 kleine Dinge, die wie Liebe aussehen, aber eigentlich Manipulation sind

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.