Narzissten wollen keine Kinder großziehen, sie wollen nur so aussehen, als wären sie gute Eltern…
Ein narzisstischer Mensch denkt selten darüber nach, wie sich ein Kind fühlt, entwickelt oder was ein kleiner Mensch braucht, um gesund aufzuwachsen. Das Elternsein wird nicht als Verantwortung verstanden, sondern als Bühne.
Lies auch:3 Spielchen von Narzissten, die sie in Beziehungen spielen
An alle Mädchen, die sich schon einmal an einen narzisstischen Mann verloren haben
Wenn Dein Mann diese 10 Dinge macht, dann ist er ein giftiger SOZIOPATH
Für Außenstehende soll es so wirken, als gehöre man zu den engagierten, liebevollen Eltern, die alles im Griff haben. Doch hinter der Fassade spielt sich eine völlig andere Wahrheit ab: Narzissten wollen kein Kind erziehen – sie wollen ein Publikum, das sie bewundert.
Diese Form von „Elternschaft“ ist für Kinder emotional gefährlich, für den Partner zermürbend und für die Umwelt schwer zu erkennen. Genau das macht sie so toxisch.
Auf dem Foto strahlen sie, vor Verwandten erzählen sie von all ihren Bemühungen, auf Social Media zeigen sie sich perfekt. Aber hinter geschlossenen Türen sind sie abwesend, kritisierend, kontrollierend oder schlicht uninteressiert am Innenleben ihrer Kinder.
In diesem Text geht es darum, wie narzisstische Elternschaft tatsächlich aussieht, weshalb Narzissten nie wirklich an ihren Kindern interessiert sind, und warum so viele Kinder narzisstischer Eltern später als Erwachsene mit Schuldgefühlen, Selbstzweifeln oder Bindungsproblemen kämpfen.
Lies auch:22 Dinge, die passieren, wenn sich ein Empath in einen Narzissten verliebt
An meine giftige Hälfte – Das ist mein letzter Abschied!
An den Narzisst, der sich selbst viel mehr liebte, als er mich liebte
Kinder dienen einem Zweck – sie sind kein Mensch mit eigener Identität
Narzissten betrachten Kinder als Verlängerung ihres Egos.
Ein Kind soll repräsentieren, wie gut, erfolgreich, stark oder moralisch überlegen der Narzisst angeblich ist. Die Bedürfnisse des Kindes treten völlig in den Hintergrund. Relevant ist ausschließlich der Nutzen, den das Kind bringt.
Wenn die Tochter gute Noten schreibt, sieht der Narzisst darin nicht die Leistung seiner Tochter, sondern eine „Bestätigung“, die er vor anderen präsentieren kann.
Wenn der Sohn besonders höflich ist, wird das ebenfalls als eigenes Verdienst dargestellt. Sobald ein Kind jedoch Fehler macht, schlecht gelaunt ist, Rückzug braucht oder eigene Wünsche äußert, empfindet der narzisstische Elternteil das als persönlichen Angriff oder als „Blamage“.
Kinder mit eigenen Bedürfnissen stören die perfekte Geschichte. Sie sind unbequem. Und in den Augen eines Narzissten sogar undankbar.
Zuneigung gibt es nur, wenn das Kind „funktioniert“
Eine narzisstische Mutter oder ein narzisstischer Vater liebt nicht bedingungslos. Liebe wird wie eine Ressource verteilt, die man sich verdienen muss.
Lies auch:Narzisst nach Trennung – Das passiert wenn man ihn verlässt
Ein Brief an das Mädchen, das den narzisstischen Missbrauch überlebt hat
Die Folgen von Narzissmus nach Beziehung mit einem toxischen Mann
Passt das Kind in das gewünschte Verhalten, folgt Lob. Bringt das Kind Ärger, Zweifel, Bedürfnisse oder Widerstand, folgt Kälte, Strafe oder emotionale Abwertung.
Kinder fühlen sich dadurch ständig, als müssten sie etwas leisten, um ein Minimum an Zuneigung zu bekommen. Ein narzisstischer Elternteil versteht nicht, dass Kinder Fehler brauchen, Unsicherheit zeigen, Emotionen regulieren lernen müssen.
Stattdessen wird dem Kind vermittelt, dass es nur dann liebenswert ist, wenn es die Erwartungen des Elternteils erfüllt.
Diese Form der Konditionierung führt im Erwachsenenalter oft zu Perfektionismus, Helfersyndrom, fehlenden Grenzen oder der Tendenz, in toxische Beziehungen zu rutschen.
Narzissten interessieren sich nicht für das Innenleben ihrer Kinder
Innere Welt? Gefühle? Entwicklungsschritte?
All das spielt keine Rolle.
Ein Kind kann traurig, verunsichert, überfordert oder verletzt sein – narzisstische Eltern nehmen es nicht wahr, oder sie werten es ab. Aussagen wie:
- „Stell dich nicht so an.“
- „Du übertreibst.“
- „Du bist zu sensibel.“
- „Du machst mir alles kaputt.“
…kommen häufig vor.
Lies auch:Die Frauen, die von Narzissten gebrochen wurden, lieben anders
Ich bin ein selbstbewusster Narzisst und hier sind 18 Wahrheiten über die Liebe zu Menschen wie uns
12 Anzeichen, dass Du möglicherweise mit einem Psychopathen zusammen bist
Statt zuzuhören, werden Gefühle der Kinder als anstrengend empfunden. Ein Gespräch fühlt sich für den Narzissten wie eine Belastung an. Echte Nähe entsteht daher kaum. Das Kind wächst mit dem Gefühl auf, emotional unsichtbar zu sein.
Kinder werden als Werkzeug benutzt – für Aufmerksamkeit, Kontrolle oder Mitleid
Wenn ein narzisstischer Elternteil Aufmerksamkeit braucht, wird das Kind plötzlich in den Mittelpunkt gedrückt.
Wenn der Narzisst Mitleid erzeugen will, wird das Kind als Opfer dargestellt.
Wenn Kontrolle ausgeübt werden soll, wird das Kind emotional abhängig gemacht.
Typische Manipulationen:
- „Ich mache alles für dich, und du bist so undankbar.“
- „Ohne mich würdest du nicht klarkommen.“
- „Du schuldest mir Respekt.“
- „Alle anderen Eltern sind schlimmer als ich.“
Diese Aussagen dienen nicht der Erziehung, sondern der Manipulation. Das Kind wird auf eine Rolle reduziert, die dem narzisstischen Elternteil psychologisch nutzt.
Das Image ist wichtiger als das tatsächliche Wohlergehen des Kindes
Ein Narzisst ist besessen davon, wie andere ihn sehen.
Er möchte als engagierter Vater oder liebevolle Mutter wahrgenommen werden – nicht tatsächlich einer sein.
11 Dinge, die jedem klar werden, nachdem sie emotional von einem Narzissten beeinflusst wurden
So ist das Leben mit einem Narzissten … (und nicht anders!)
8 Schritte zur Heilung nach dem Entkommen aus narzisstischer Gewalt
Daher investieren narzisstische Eltern viel Energie in folgende Dinge:
- Social-Media-Inszenierung
- Auftritte bei Familienfeiern
- Perfekte Fotos
- Angebliche „Opfergeschichten“, wie schwer sie es als Elternteil haben
- Vergleiche mit anderen Eltern
Doch sobald keine Zeugen mehr vorhanden sind, verschwindet die Zuwendung.
Pflichten werden ignoriert.
Bedürfnisse der Kinder werden nebensächlich.
Ein narzisstischer Mensch „spielt“ Elternteil – er ist keiner.
Grenzen des Kindes werden ignoriert
Narzissten respektieren keine Grenzen – auch nicht die eigenen Kindergrenzen.
Typische Verhaltensweisen:
- Eindringen in die Privatsphäre
- ungefragtes Lesen von Nachrichten
- Herabwürdigen persönlicher Interessen
- Bestimmen, wie das Kind aussehen, reden oder sich verhalten soll
- Abwertung von Freundschaften
- Kontrolle über Aktivitäten und Entscheidungen
Kinder werden nicht als eigenständige Persönlichkeiten gesehen, sondern als Besitz.
Narzissten sabotieren das Selbstwertgefühl ihrer Kinder – aus Angst vor Vergleich
Einen selbstbewussten, starken Menschen neben sich zu haben, bedroht den Narzissten.
Darum sabotieren viele narzisstische Eltern das Selbstwertgefühl ihrer Kinder frühzeitig.
Sie sagen Dinge wie:
- „Du schaffst das eh nicht.“
- „Du bist nicht so talentiert wie XY.“
- „Du bildest dir zu viel ein.“
- „Du bist zu empfindlich.“
Und die subtilste Form:
ständiges Ignorieren der Stärken des Kindes.
11 Zeichen, dass du der schlimmste Albtraum eines Narzissten bist
Angehende Psychopathen haben diese 14 Persönlichkeitsmerkmale
12 Warnsignale, dass du psychisch manipuliert wirst
Damit wird das Kind klein gehalten.
Damit soll es abhängig bleiben.
Narzissten übernehmen keine Verantwortung
In alltäglichen Situationen zeigt sich die Wahrheit:
- das Kind ist immer schuld
- der andere Elternteil ist schuld
- die Schule ist schuld
- die Großeltern sind schuld
- die Umstände sind schuld
Ein Narzisst sieht niemals das eigene Fehlverhalten.
Und die Kinder lernen schon früh, dass sie für alles Verantwortung übernehmen müssen – nur nicht für sich selbst.
Kinder narzisstischer Eltern werden zu Erwachsenen, die Liebe mit Stress verwechseln
Das traurige Ergebnis narzisstischer Erziehung ist, dass Kinder im späteren Leben oft toxische Partner anziehen.
Nicht, weil sie das wollen – sondern weil ihr Nervensystem gelernt hat, dass Liebe:
- chaotisch
- unzuverlässig
- schmerzhaft
- schwer
- kompliziert
…ist.
Eine ruhige, gesunde Beziehung wirkt ungewohnt und „falsch“.
Toxische Dynamik dagegen vertraut.
Warum Narzissten keine Eltern werden wollen – sondern Bewunderung
Die Wahrheit lautet:
Narzissten wollen kein Kind großziehen.
Sie wollen Beifall.
Sie wollen Anerkennung für die Fassade.
Sie wollen Komplimente für ihre Opferrolle.
Sie wollen Menschen, die glauben, dass sie großartig sind.
Das ist der Grund, warum eine narzisstische Beziehung meine Angststörung verursacht hat
8 Verhaltensweisen mit denen Psychopathen ihre wahre Identität offenbaren
10 Anzeichen dafür, dass er manipulativ ist und du ihn abhaken musst
Ein Kind, das Bedürfnisse hat, stört.
Ein Kind, das widerspricht, ärgert.
Ein Kind, das Freiheit zeigt, bedroht.
Ein Kind, das Grenzen besitzt, verletzt das Ego.
Ein Narzisst liebt nicht das Kind – sondern die Wirkung, die das Kind auf andere hat.
Kinder narzisstischer Eltern werden oft erst als Erwachsene frei
Erst später – manchmal erst mit 30, 40 oder 50 – verstehen sie:
- „Ich war nie zu sensibel.“
- „Ich war nie undankbar.“
- „Ich war nie zu anspruchsvoll.“
- „Ich war ein Kind. Mit Bedürfnissen.“
Diese Erkenntnis kann befreiend sein.
Und schmerzhaft.
Und heilend.
Schlussgedanke
Ein Narzisst ist nicht zu emotionaler Elternschaft fähig.
Nicht, weil er böse ist, sondern weil er keine gesunde Bindungsfähigkeit besitzt. Ein Kind braucht Sicherheit, Verständnis, Führung und Geduld.
Narzissten brauchen Bewunderung, Kontrolle und Publikum.
Beides gleichzeitig ist unmöglich.
Kinder narzisstischer Eltern verdienen Mitgefühl – denn sie haben etwas überlebt, das andere nicht einmal erkennen. Und viele dieser Kinder werden später Erwachsene, die Liebe anders lernen müssen: langsam, bewusst, mit Unterstützung und Geduld.
Lies auch:Ja, man kann PTBS vom Bleiben in einer emotional missbräuchlichen Beziehung bekommen
5 Dinge, von denen du nicht weißt, weil er ein Narzisst ist
Im Innern des Geistes einer Frau, die von einem emotionalen Psychopathen gebrochen wurde
Sie sind nicht gebrochen.
Sie wurden nur nie richtig gesehen.
Ähnliche Beiträge
Auf diese Weise hat eine narzisstische Beziehung meine Angststörung verursacht12 Dinge, die Narzissten oft sagen und was sie WIRKLICH bedeuten
11 gute Zeichen, dass du über deinen narzisstischen Ex hinweggekommen bist
Die geheime Sprache der Narzissten, Soziopathen und Psychopathen
Ich hatte keine Ahnung, dass ich in einer emotional missbräuchlichen Beziehung war – Mach nicht den gleichen Fehler!
14 kleine Dinge, die wie Liebe aussehen, aber eigentlich Manipulation sind










