9 Dinge, die ein Narzisst nur dann tut, wenn du die Eine für ihn bist

Narzissmus ist oft schwer zu erkennen, besonders am Anfang einer Beziehung. Viele Betroffene berichten, dass der Beginn wie ein Traum wirkte – als hätte man endlich jemanden gefunden, der einen sieht, wertschätzt und auf Händen trägt.

Doch mit der Zeit zeigt sich, dass vieles nur eine Inszenierung war. Ein Narzisst offenbart sein wahres Gesicht nicht sofort. Erst dann, wenn er dich innerlich „ausgewählt“ hat, wenn er dich als seine Person betrachtet, treten bestimmte Verhaltensweisen ans Licht.

Lies auch:
Einen Narzissten ignorieren, der versucht, dich zu bestrafen
10 geradezu hinterhältige Dinge, die Narzissten in Beziehungen tun
14 Lügen, die Soziopathen und Narzissten dich glauben machen wollen

Diese Phase ist gefährlich, weil sie zunächst wie eine besondere Ehre wirkt: Er hat mich gewählt. Ich bin die Eine. Doch was wie eine Liebeserklärung aussieht, ist in Wahrheit der Beginn eines subtilen Netzes aus Kontrolle, Manipulation und psychischer Gewalt.

In diesem Artikel gehe ich ausführlich auf 9 Dinge ein, die ein Narzisst nur dann tut, wenn er dich wirklich in sein Spiel einbezieht. Sie sind seine Muster – und deine Warnsignale.

1. Er überschüttet dich mit Aufmerksamkeit – und macht dich abhängig

Zu Beginn wirkt es wie die schönste Erfahrung: Er sieht dich, er hört dir zu, er erinnert sich an Details, er schreibt dir unzählige Nachrichten. Er präsentiert sich als der Mann, auf den du dein ganzes Leben gewartet hast. Dieses Verhalten nennt man oft „Love Bombing“.

Doch der entscheidende Punkt ist: Er zeigt dieses Maß an Aufmerksamkeit nicht jedem. Wenn er dich zu seiner Person „auserwählt“ hat, verwandelt er dich in das Zentrum seiner Inszenierung. Er überschüttet dich mit so viel Liebe und Zuwendung, dass du dich wie in einem Rausch fühlst. In dieser Phase legt er die Basis für deine Abhängigkeit.

Lies auch:
Narzisst und Empath
8 Dinge, die du erwarten kannst, wenn du mit einem Narzissten Schluss machst
Wie ein Narzisst die Liebe wirklich sieht, aus der Sicht eines Narzissten geschrieben

Das Problem: Diese Intensität ist nicht dauerhaft. Sobald er spürt, dass du gebunden bist, zieht er die Aufmerksamkeit zurück. Das hinterlässt Leere, die du verzweifelt wieder füllen willst – genau das hält dich in seiner Kontrolle.

2. Er beginnt, dein Selbstbild zu formen

Wenn du einmal „seine Person“ bist, hört er nicht mehr nur zu – er beginnt, subtil zu kommentieren, wie du dich kleidest, wie du sprichst, welche Entscheidungen du triffst. Anfangs wirkt es wie Fürsorge oder Interesse: „Das Kleid steht dir besser als das andere.“ oder „Willst du wirklich mit diesen Leuten Zeit verbringen?“

Doch all diese Bemerkungen haben ein Ziel: Dein Selbstbild zu verändern. Er will, dass du dich nach seinen Maßstäben ausrichtest. Es ist ein Prozess, der schleichend beginnt und irgendwann dazu führt, dass du mehr darüber nachdenkst, was er möchte, als was du selbst willst.

Lies auch:
Vier Gründe, warum der Narzisst dich nie geliebt hat
Eine Beziehung zu einem Narzissten wird immer einseitig sein
Das Handbuch für narzisstische Partner

Das Gefährliche daran ist, dass es nicht sofort als Manipulation erkennbar ist. Es fühlt sich an wie Nähe, wie Einfluss, wie gemeinsames Leben. Doch in Wahrheit verliert dein eigenes Ich Stück für Stück an Gewicht.

3. Er testet deine Loyalität durch kleine Grausamkeiten

Ein Narzisst vertraut niemandem blind. Wenn er dich als seine Person auserwählt, will er wissen, wie weit er gehen kann. Deshalb beginnt er mit kleinen Grausamkeiten: Er zieht sich plötzlich zurück, er kritisiert dich scharf wegen einer Kleinigkeit, er macht einen verletzenden Witz auf deine Kosten.

Das alles sind Tests. Er will sehen: Wirst du bleiben? Wirst du dich rechtfertigen? Wirst du dich anpassen, um ihn nicht zu verlieren? Jede Reaktion von dir liefert ihm Informationen darüber, wie stark er dich bereits in seiner Hand hat.

Wenn du bleibst, lernt er: Du bist belastbar, du bist bereit, Verletzungen zu ertragen, um ihn nicht zu verlieren. Und genau das bestärkt ihn darin, dich tiefer in sein Netz einzubeziehen.

Lies auch:
Wie ein Narzisst das Leben und dich sieht
Warum du dich nach narzisstischer Misshandlung niemals in eine neue Beziehung stürzen solltest
Vier Dinge, die ein Narzisst sagen wird, um dich abzuwerten

4. Er beginnt, dich zu isolieren

Isolation ist eines der klarsten Anzeichen, dass ein Narzisst dich endgültig zu seiner Person gemacht hat. Am Anfang ermutigt er dich vielleicht noch, dein Leben zu leben. Doch nach einer Weile kommen die subtilen Bemerkungen: „Deine Freundin ist ein schlechter Einfluss.“ oder „Deine Familie versteht uns nicht.“

Ziel ist, dich von allen Menschen zu trennen, die dir Stabilität geben könnten. Denn je isolierter du bist, desto abhängiger bist du von ihm. Diese Isolation geschieht selten offen – sie passiert über Zeit, durch kleine Bemerkungen, durch Konflikte, die er provoziert, durch Situationen, in denen du das Gefühl hast, zwischen ihm und anderen wählen zu müssen.

Das Ergebnis ist ein enger Kreis, in dem nur noch er und du existieren – und er die Kontrolle hat.

5. Er benutzt deine Verletzlichkeit gegen dich

Wenn er dich als seine Person ausgewählt hat, kennt er deine Schwächen, deine Ängste, deine Sehnsüchte. Anfangs hört er dir zu, scheinbar mit Empathie. Doch später benutzt er genau diese Informationen gegen dich.

Lies auch:
Narzissten lieben – 7 Gründe, warum es weh tut, einen Narzissten zu lieben
Gebrochener Narzisst
10 Zeichen, dass du mit einem selbstverliebten Narzissten zusammen bist!

Hast du ihm erzählt, dass du Angst vor dem Verlassenwerden hast? Er wird drohen zu gehen.
Hast du ihm gesagt, dass du dich in deiner Vergangenheit nicht wertvoll gefühlt hast? Er wird dich genau so fühlen lassen.

Ein Narzisst sammelt deine intimsten Geständnisse nicht, um dich zu verstehen – sondern um Macht über dich zu erlangen. Das ist einer der perfidesten Aspekte seines Spiels.

6. Er schwankt zwischen Idealisierung und Abwertung

Ein zentrales Muster narzisstischer Beziehungen ist das ständige Hin und Her zwischen Idealisierung und Abwertung. Wenn du „seine Person“ bist, wirst du das extrem spüren.

Einen Tag bist du seine große Liebe, die Frau seines Lebens, die Einzige, die ihn versteht. Am nächsten Tag bist du ihm nichts wert, er kritisiert dich, ignoriert dich oder macht dich klein.

Dieses Wechselspiel hält dich emotional gefangen. Du hoffst immer, dass die Phase der Idealisierung zurückkehrt. Du glaubst, dass du etwas tun kannst, um wieder „die Beste“ für ihn zu sein. Doch in Wahrheit ist es ein endloser Kreislauf, der nur dazu dient, dich abhängig zu halten.

Lies auch:
5 hinterhältige Dinge, die Narzissten tun, um dich auszunutzen
Wie sich eine Beziehung mit einem Narzissten wirklich anfühlt
5 narzisstische Manipulationstaktiken, die Narzissten benutzen, um in deinen Kopf zu kommen

7. Er kontrolliert dich durch Schweigen oder Distanz

Narzisstisches Schweigen ist eine der grausamsten Manipulationen. Wenn er dich einmal gewählt hat, wird er diese Technik einsetzen, um dich zu kontrollieren. Plötzlich antwortet er nicht mehr, zieht sich zurück, behandelt dich, als wärst du unsichtbar.

Dieses Schweigen ist keine Passivität – es ist eine Strafe. Es soll dich in Panik versetzen, dich dazu bringen, alles zu tun, um wieder seine Aufmerksamkeit zu bekommen.

Für viele Frauen ist das die schlimmste Phase. Denn Abwesenheit und Kälte fühlen sich wie Liebesentzug an – und genau das soll es sein. Er zwingt dich, zu kämpfen, selbst wenn du nichts falsch gemacht hast.

8. Er macht dich verantwortlich für seine Gefühle

Ein Narzisst trägt seine eigene Leere in sich. Sobald du seine Person bist, wird er anfangen, diese Leere auf dich zu projizieren. Wenn er wütend ist, bist du schuld. Wenn er unglücklich ist, hast du versagt. Wenn er sich nicht genug geliebt fühlt, liegt es daran, dass du nicht genug gibst.

Lies auch:
3 hinterlistige und beängstigende Trennungstaktiken eines Narzissten
Narzisstisches Spiegeln
Kuscheln Narzissten gerne?

Diese ständige Schuldumkehr ist zermürbend. Du fängst an, dich für sein emotionales Wohl verantwortlich zu fühlen. Du übernimmst Aufgaben, die gar nicht deine sind. Und irgendwann verlierst du das Gespür dafür, wo er aufhört und wo du beginnst.

9. Er stellt dich auf ein Podest – nur um dich später zu stürzen

Das letzte, aber vielleicht wichtigste Muster: Ein Narzisst erhebt dich auf ein Podest, wenn er dich auswählt. Er macht dich zur „Besonderen“, zur Einzigen, die ihn versteht, zur Frau, die über allen anderen steht.

Doch dieses Podest ist instabil. Früher oder später stößt er dich hinunter – mit Worten, mit Taten, mit Gleichgültigkeit. Das Ziel ist nicht, dich dauerhaft oben zu halten, sondern dich abhängig davon zu machen, wieder dorthin zurückzukehren.

Die bittere Wahrheit ist: Das Podest war nie echt. Es war nur ein Werkzeug, um dich tiefer an ihn zu binden.

Lies auch:
Was ein Narzisst von seinem Partner erwartet
Die 7 großen Zeichen, dass du mit einem Narzissten schläfst
5 Gründe, warum dein narzisstischer Ex dich nie vergessen wird

Fazit

Wenn ein Narzisst dich „wählt“, fühlt es sich anfangs wie ein Geschenk an. Doch in Wahrheit beginnt in diesem Moment ein Prozess, der dich in eine Spirale aus Abhängigkeit, Schmerz und Manipulation zieht. Die 9 beschriebenen Dinge sind keine Liebesbeweise, sondern Werkzeuge, um dich zu binden und zu kontrollieren.

Der wichtigste Schritt ist, diese Muster zu erkennen. Denn sobald du verstehst, dass sein Verhalten nichts mit echter Liebe zu tun hat, sondern mit Macht und Kontrolle, kannst du beginnen, dich daraus zu lösen.

Eine Frau, die erkennt, dass sie nicht „auserwählt“ wurde, sondern in ein Spiel hineingezogen wurde, kann die einzige Entscheidung treffen, die Freiheit bringt: das Spiel zu verlassen.

Ähnliche Beiträge

Wie man mit einem Narzissten umgeht – 8 kluge & einfache Schritte
Warum du NIEMALS Paartherapie mit einem Narzissten versuchen solltest
Haben Narzissten magische sexuelle Kräfte?
3 hinterhältige und beängstigende Trennungstaktiken eines Narzissten
10 Zeichen des narzisstischen Fremdgehens & wie du sie ansprichst
Was lässt einen Narzissten jemanden anderen lieben?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.