Viele Frauen glauben, ein Konflikt mit einem Narzissten sei ein Zweikampf. Zwei Personen, zwei Versionen der Wahrheit, zwei unterschiedliche Realitäten, die aufeinanderprallen.
Doch in Wahrheit stehst du selten nur ihm gegenüber. Narzissten kämpfen nicht alleine – sie mobilisieren Menschen. Menschen, die ihnen glauben. Menschen, die ihnen folgen. Menschen, die bereit sind, für sie zu lügen, zu manipulieren, zu verteidigen und dich zu destabilisieren.
Lies auch:Einen Narzissten ignorieren, der versucht, dich zu bestrafen
10 geradezu hinterhältige Dinge, die Narzissten in Beziehungen tun
14 Lügen, die Soziopathen und Narzissten dich glauben machen wollen
Diese Personen nennt man „fliegende Affen“. Ein Begriff aus der Psychologie, der beschreibt, was narzisstische Manipulation in ihrer Erweiterungsform wirklich ist: ein orchestriertes Netzwerk aus Helfern, die ihre Macht verstärken und dich zum Schweigen bringen sollen.
Fliegende Affen sind der Grund, warum so viele Betroffene sich am Ende nicht nur von einem Partner verletzt fühlen, sondern von einem ganzen Umfeld. Der Grund, warum Frauen sich fragen, wie es passieren konnte, dass Freunde, Bekannte oder gar Familienmitglieder plötzlich gegen sie stehen.
Wer einmal erlebt hat, wie Narzissten eine Armee für ihren Vorteil aktivieren, versteht sehr schnell, dass diese Menschen nicht einfach nur manipulativ sind – sie sind strategisch, taktisch, sozial hochintelligent und gefährlich. Und wer fliegende Affen erkennt, kann sich schützen, bevor die Spirale aus Gaslighting und Rufmord überhaupt beginnt.
Wie fliegende Affen entstehen
Narzissten wissen genau, dass sie alleine oft nicht stark genug sind, um den Schein aufrechtzuerhalten.
Lies auch:Narzisst und Empath
8 Dinge, die du erwarten kannst, wenn du mit einem Narzissten Schluss machst
Wie ein Narzisst die Liebe wirklich sieht, aus der Sicht eines Narzissten geschrieben
Sie brauchen Bestätigung, Unterstützung und Zuschauer. Sie brauchen Zeugen, die ihre Realität teilen. Und sie brauchen Menschen, die für sie kämpfen, damit sie selbst sich nicht die Hände schmutzig machen müssen.
Fliegende Affen entstehen nicht zufällig. Sie werden gezielt gezüchtet. Narzissten suchen sie aus, formen sie und füttern sie – emotional, psychologisch, strategisch. Sie erzählen diesen Menschen Geschichten über dich: verzerrt, verdreht, manipulativ.
Sie inszenieren sich als Opfer, als verkannt, verletzt, missverstanden. Und sie geben ihren Helfern ein tiefes Gefühl von Loyalität, das oft auf Schuld, Mitleid oder falscher Bewunderung basiert.
Viele fliegende Affen merken nicht einmal, dass sie benutzt werden. Andere genießen die Rolle, weil sie endlich Teil eines Dramas sind. Wieder andere fühlen sich moralisch verpflichtet, „zu helfen“. Und es gibt jene, die selbst narzisstische Züge tragen und die Gelegenheit nutzen, um eine andere Person kleinzuhalten.
Lies auch:Vier Gründe, warum der Narzisst dich nie geliebt hat
Eine Beziehung zu einem Narzissten wird immer einseitig sein
Das Handbuch für narzisstische Partner
Die verschiedenen Arten von fliegenden Affen
1. Die Naiven
Diese Menschen glauben dem Narzissten alles, weil sie ihn mögen, weil sie ihn lange kennen oder weil sie sich schlichtweg nicht vorstellen können, dass jemand so manipulativ sein kann.
Sie hinterfragen nichts. Sie gehen davon aus, dass du überreagierst, empfindlich bist oder Dinge falsch verstanden hast. Ihre Naivität ist ein perfekt nutzbares Werkzeug.
2. Die Helfer
Manche Menschen lieben Drama. Sie fühlen sich wichtig, wenn sie vermitteln, beraten oder „die Wahrheit herausfinden“. Diese Helfer haben das Gefühl, eine moralische Aufgabe zu erfüllen.
In Wahrheit verstärken sie nur die Manipulation. Sie reden im Namen des Narzissten, tragen seine Botschaften weiter und sorgen dafür, dass du dich schuldig fühlst.
3. Die Schuldigen
Es gibt Menschen, die dem Narzissten etwas schulden – emotional, beruflich oder finanziell. Sie wollen sich seine Gunst nicht verderben und übernehmen deshalb seine Rolle, wenn er jemanden bestrafen oder kontrollieren will.
Lies auch:Wie ein Narzisst das Leben und dich sieht
Warum du dich nach narzisstischer Misshandlung niemals in eine neue Beziehung stürzen solltest
Vier Dinge, die ein Narzisst sagen wird, um dich abzuwerten
4. Die Mitnarzissten
Einige fliegende Affen sind nicht unschuldig. Sie genießen die Macht, die sie bekommen, wenn sie dich kritisieren, isolieren oder kontrollieren dürfen. Sie sind nicht manipuliert – sie sind Komplizen.
5. Die Unsicheren
Diese Personen fürchten, selbst ins Visier zu geraten. Lieber unterstützen sie den Narzissten, als dass sie riskieren, selbst das nächste Opfer zu werden.
All diese Menschen können zu einer gefährlichen Waffe werden, wenn du dich von einem Narzissten löst oder ihn konfrontierst.
Warum Narzissten fliegende Affen brauchen
Narzissten können nicht verlieren. Sie können nicht falsch liegen. Sie können keine Verantwortung übernehmen. Und schon gar nicht können sie akzeptieren, dass jemand sie entlarvt. Wenn du ihren Kontrollradius verlässt, droht ihr inneres Kartenhaus zu kollabieren. Um das zu verhindern, mobilisieren sie Verbündete.
Fliegende Affen haben drei Hauptaufgaben:
1. Deine Glaubwürdigkeit zerstören
Wenn du den Narzissten verlässt oder seine Lügen ans Licht bringst, braucht er Menschen, die dich diskreditieren. Er erzählt ihnen Geschichten über dich – verdreht, übertrieben, komplett erfunden. Und sie tragen diese Geschichten weiter.
Lies auch:Narzissten lieben – 7 Gründe, warum es weh tut, einen Narzissten zu lieben
Gebrochener Narzisst
10 Zeichen, dass du mit einem selbstverliebten Narzissten zusammen bist!
2. Dich emotional weichklopfen
Fliegende Affen tauchen oft plötzlich wieder auf und fragen: „Warum meldest du dich nicht bei ihm? Er leidet.“ Oder: „Du hast wirklich überreagiert.“ Oder: „Er wollte doch nur…“ Ziel ist es, Schuld zu erzeugen.
3. Kontrolle aus der Ferne aufrechterhalten
Ein narzisstischer Partner verliert nie gerne den Zugriff. Fliegende Affen sorgen dafür, dass du emotional gebunden bleibst – durch Nachrichten, Druck, Manipulation, moralische Appelle oder unterschwellige Drohungen.
Wie fliegende Affen dich emotional zerstören
Eine der schlimmsten Erfahrungen für Frauen ist nicht der Narzisst selbst, sondern die sozialen Konsequenzen der Trennung. Viele Betroffene berichten, dass sie sich plötzlich isoliert, falsch dargestellt oder komplett missverstanden fühlen.
Diese emotionale Zerstörung beginnt langsam, subtil, fast unscheinbar – und entwickelt sich dann zu einem toxischen Netz.
Gaslighting im Kollektiv
Gaslighting durch einen Menschen tut weh. Gaslighting durch mehrere Menschen gleichzeitig ist traumatisch.
Du hörst Sätze wie:
Lies auch:5 hinterhältige Dinge, die Narzissten tun, um dich auszunutzen
Wie sich eine Beziehung mit einem Narzissten wirklich anfühlt
5 narzisstische Manipulationstaktiken, die Narzissten benutzen, um in deinen Kopf zu kommen
- „So würde er niemals handeln.“
- „Du ziehst das zu sehr hoch.“
- „Er hat gesagt, du hast ihn provoziert.“
- „Vielleicht liegt das Problem bei dir.“
Die Wiederholung erzeugt Zweifel, die sich wie ein Virus in dein Denken frisst.
Rufmord
Der Narzisst erzählt ihnen, du seist instabil, eifersüchtig, untreu oder manipulativ. Und die fliegenden Affen tragen diese Lügen weiter. Menschen ziehen sich zurück. Andere fangen an, dich kritisch zu betrachten. Plötzlich stehst du alleine da – und er hat seine Bühne sauber gehalten.
Emotionaler Druck
Viele fliegende Affen üben subtilen oder direkten Druck aus:
„Du solltest dankbar sein, dass er dich überhaupt wollte.“
„So eine Beziehung wirst du nie wieder finden.“
„Er hat wirklich gelitten, als du gegangen bist.“
Diese Sätze sind nicht zufällig – sie wirken wie psychologische Fallen.
Wie du fliegende Affen erkennst
Ein toxischer Mensch verrät sich selten sofort. Doch bestimmte Verhaltensmuster sind eindeutig:
Lies auch:3 hinterlistige und beängstigende Trennungstaktiken eines Narzissten
Narzisstisches Spiegeln
Kuscheln Narzissten gerne?
1. Sie übernehmen plötzlich seine Sprache
Sie benutzen seine Formulierungen, seine Anschuldigungen, seine Sicht auf die Dinge – oft wortwörtlich.
2. Sie kommen aus dem Nichts auf dich zu
Menschen, die sich sonst nie melden, schreiben plötzlich lange Nachrichten. Immer dann, wenn du gerade Distanz zum Narzissten aufgebaut hast.
3. Sie wollen dich „neutral“ kritisieren
Sätze wie „Ich versuche nur zu helfen“ sind typische Deckmantel für Manipulation.
4. Sie spielen deine Gefühle herunter
Jede deiner Erfahrungen wird relativiert oder umgedeutet.
5. Sie stehen reflexartig auf seiner Seite
Unabhängig davon, wie wenig sie wissen oder wie absurd sein Verhalten war.
Warum fliegende Affen so gefährlich sind
Nicht der Narzisst tut am Ende den größten Schaden – sondern die Menschen, die ihm helfen. Sie geben seiner Lüge ein Publikum. Sie geben seiner Manipulation Reichweite. Sie geben seiner Toxizität Macht.
Viele Frauen berichten, dass sie den Narzissten schneller überwunden hätten – wären da nicht die fliegenden Affen gewesen, die das Drama verlängerten. Sie sorgen dafür, dass du dich schuldig fühlst. Sie hindern dich daran, klar zu denken. Sie halten die emotionale Wunde offen.
Lies auch:Was ein Narzisst von seinem Partner erwartet
Die 7 großen Zeichen, dass du mit einem Narzissten schläfst
5 Gründe, warum dein narzisstischer Ex dich nie vergessen wird
Und das Schlimmste:
Sie geben dem Narzissten das Gefühl, im Recht zu sein.
Wie du dich vor fliegenden Affen schützt
1. Sofortige Kontaktblockade
Nicht nur den Narzissten blockieren – sondern auch seine Helfer. Jede Tür, die offen bleibt, wird genutzt.
2. Keine Rechtfertigungen
Fliegende Affen sind nicht an Wahrheit interessiert. Jede Erklärung ist Öl ins Feuer.
3. Radikale innere Klarheit
Wenn du dich nicht selbst verunsichern lässt, verlieren ihre Worte Macht.
4. Keine Rückgabe von Informationen
Alles, was du sagst, wird weitergeleitet – und gegen dich verwendet.
5. Unmissverständliche Grenzen
„Ich diskutiere diese Beziehung nicht mehr.“
„Ich akzeptiere keine Einmischung.“
„Unsere Gespräche enden hier.“
Wie du emotional heil bleibst
Die größte Gefahr von fliegenden Affen ist nicht das, was sie sagen, sondern was sie in dir auslösen: Zweifel, Schuld, Scham, Wut, Hilflosigkeit. Die Frage, die sich viele Frauen stellen, lautet: „Warum glauben alle ihm und nicht mir?“ Der Grund ist einfach: Narzissten erzählen Geschichten, die leicht zu glauben sind. Und du erzählst die Wahrheit – die unbequem ist.
Lies auch:Wie man mit einem Narzissten umgeht – 8 kluge & einfache Schritte
Warum du NIEMALS Paartherapie mit einem Narzissten versuchen solltest
Haben Narzissten magische sexuelle Kräfte?
Fliegende Affen wollen keine Wahrheit.
Sie wollen Drama, Zugehörigkeit und eine klare Seite.
Darum gilt eine einzige Regel:
Nicht kämpfen. Nicht erklären. Nicht überzeugen. Nicht beweisen.
Der Narzisst kontrolliert das Narrativ – doch du kontrollierst, wer Zugang zu dir bekommt.
Fazit
Ein Konflikt mit einem Narzissten endet selten zwischen zwei Menschen. Fliegende Affen sorgen dafür, dass du nicht nur emotional, sondern auch sozial verletzt wirst.
Doch wer diese Dynamik versteht, erkennt schnell, dass diese Helfer nicht mächtig sind – sondern nur Werkzeuge. Werkzeuge verlieren ihre Bedeutung, sobald du die Hand loslässt, die sie führt.
Die wichtigste Erkenntnis lautet:
Du bist nicht verrückt, nicht überempfindlich und nicht schuld.
Du bist Teil eines Spiels geworden, das nie fair war.
Und du darfst aussteigen – ohne Erklärung, ohne Rechtfertigung, ohne Diskussion.
Ähnliche Beiträge
3 hinterhältige und beängstigende Trennungstaktiken eines Narzissten10 Zeichen des narzisstischen Fremdgehens & wie du sie ansprichst
Was lässt einen Narzissten jemanden anderen lieben?












