Die faule Seite des Narzissten – wenn alles an dir hängt

Wenn man über Narzissten spricht, tauchen immer wieder dieselben Eigenschaften auf: ihre Selbstverliebtheit, ihr unstillbares Bedürfnis nach Bewunderung, ihre manipulativen Taktiken, ihre Kälte und ihr Mangel an Empathie.

Doch es gibt einen Aspekt, der oft übersehen wird – und doch in so vielen Beziehungen mit einem Narzissten für stillen, zermürbenden Schmerz sorgt: die Faulheit.

Lies auch:
Einen Narzissten ignorieren, der versucht, dich zu bestrafen
10 geradezu hinterhältige Dinge, die Narzissten in Beziehungen tun
14 Lügen, die Soziopathen und Narzissten dich glauben machen wollen

Sie ist nicht immer offensichtlich, manchmal ist sie gut getarnt, manchmal zeigt sie sich in der offenen Weigerung, Verantwortung zu übernehmen. Aber wenn du genau hinsiehst, erkennst du, dass die Bequemlichkeit des Narzissten kein zufälliger Charakterzug ist. Sie ist Teil seines Systems.

Diese Faulheit bedeutet nicht unbedingt, dass er nie arbeitet oder keinen Ehrgeiz hat. Manche Narzissten sind im Beruf hochgradig leistungsfähig, sie brillieren nach außen, sie wirken diszipliniert, organisiert, erfolgreich.

Aber im Privaten, in Beziehungen, in den kleinen, alltäglichen Dingen zeigt sich ihre wahre Bequemlichkeit. Sie wollen nicht die Mühe investieren, die eine Partnerschaft braucht. Sie scheuen die Anstrengung, die nötig wäre, um ehrlich zu kommunizieren, Konflikte zu lösen, Verantwortung zu tragen.

Sie überlassen anderen – oft ihren Partnerinnen – die Last des Alltags, die emotionale Arbeit, die unsichtbaren Aufgaben, die eine Beziehung stabil machen.

Die „faule Seite“ des Narzissten ist deshalb so gefährlich, weil sie nicht auf den ersten Blick erkennbar ist. Im Gegenteil: Am Anfang einer Beziehung zeigt er sich oft als aktiv, charmant, bemüht, voller Energie. Doch sobald die Bühne gesichert scheint, sobald er das Gefühl hat, dich „gewonnen“ zu haben, legt er diese Maske ab.

Lies auch:
Narzisst und Empath
8 Dinge, die du erwarten kannst, wenn du mit einem Narzissten Schluss machst
Wie ein Narzisst die Liebe wirklich sieht, aus der Sicht eines Narzissten geschrieben

Dann beginnst du, ihn zu tragen. Du organisierst, du erinnerst, du kümmerst dich, du trägst – und er sitzt. Und irgendwann fragst du dich, warum du dich so erschöpft fühlst, während er scheinbar entspannt durchs Leben geht.

Faulheit als Strategie – nicht als Schwäche

Viele Frauen verwechseln diese Seite des Narzissten mit Schwäche oder Unsicherheit. Sie glauben, er sei einfach nicht belastbar, er sei überfordert oder vielleicht besonders sensibel. Doch das ist ein Trugschluss. Die Faulheit des Narzissten ist keine Schwäche. Sie ist eine Strategie.

Indem er Aufgaben verweigert, zwingt er dich, sie zu übernehmen. Indem er Verantwortung ablehnt, lastet er sie dir auf. Indem er sich weigert, emotional verfügbar zu sein, zwingt er dich, doppelt zu geben, doppelt zu fühlen, doppelt zu tragen.

Für ihn ist das bequem. Er spart Energie, er spart Mühe, er spart sich den Einsatz – und er weiß, dass du übernehmen wirst, weil du empathisch bist, weil du die Beziehung retten willst, weil du glaubst, dass Liebe bedeutet, mehr zu geben, wenn der andere weniger gibt.

Lies auch:
Vier Gründe, warum der Narzisst dich nie geliebt hat
Eine Beziehung zu einem Narzissten wird immer einseitig sein
Das Handbuch für narzisstische Partner

Diese „Faulheit“ ist also ein Teil seiner Kontrolle. Sie bindet dich, weil sie dich in eine Rolle zwingt, die du nie gewählt hast. Du wirst Mutter, Pflegerin, Therapeutin, Managerin – alles außer Partnerin.

Die emotionale Faulheit

Die sichtbarste Form dieser Bequemlichkeit ist die emotionale Faulheit. Ein Narzisst wird selten die Arbeit auf sich nehmen, sich selbst kritisch zu hinterfragen, ehrlich über seine Gefühle zu sprechen oder sich ernsthaft mit deinen Emotionen auseinanderzusetzen.

Er zieht es vor, alles von dir zu erwarten: dass du Konflikte ansprichst, dass du vermittelst, dass du Verständnis zeigst.

Wenn ein Streit aufkommt, wirst du es sein, die die ersten Schritte zur Versöhnung macht. Wenn Distanz entsteht, wirst du diejenige sein, die versucht, wieder Nähe herzustellen.

Wenn er verletzt, wirst du diejenige sein, die versucht, es zu verstehen. Und er? Er bleibt passiv. Er wartet. Er verschließt sich. Er macht nichts.

Lies auch:
Wie ein Narzisst das Leben und dich sieht
Warum du dich nach narzisstischer Misshandlung niemals in eine neue Beziehung stürzen solltest
Vier Dinge, die ein Narzisst sagen wird, um dich abzuwerten

Diese emotionale Faulheit ist so zerstörerisch, weil sie dich langsam zermürbt. Du spürst irgendwann, dass du allein kämpfst, dass du die Einzige bist, die die Beziehung am Leben erhält. Und je mehr du gibst, desto bequemer wird er.

Die alltägliche Bequemlichkeit

Neben der emotionalen Arbeit gibt es die kleinen, praktischen Dinge des Lebens. Rechnungen zahlen, Termine einhalten, Haushalt organisieren, Kindererziehung – all das sind Aufgaben, die in einer Partnerschaft geteilt werden sollten. Doch mit einem Narzissten erlebst du oft das Gegenteil.

Er lässt dich an alles denken. Er verlässt sich darauf, dass du die Einkäufe machst, dass du an Geburtstage erinnerst, dass du den Überblick über das gemeinsame Leben behältst.

Vielleicht hilft er hier und da, wenn es für ihn selbst einen Nutzen bringt oder wenn er dafür Lob erwarten kann. Aber grundsätzlich liegt die Verantwortung auf deinen Schultern.

Lies auch:
Narzissten lieben – 7 Gründe, warum es weh tut, einen Narzissten zu lieben
Gebrochener Narzisst
10 Zeichen, dass du mit einem selbstverliebten Narzissten zusammen bist!

Und während du dich abmühst, sitzt er bequem in seiner Rolle. Vielleicht rechtfertigt er es damit, dass er „so viel arbeitet“, dass er „nicht der Typ für sowas ist“ oder dass er einfach „vergesslich“ sei.

Aber tief im Inneren ist es eine Entscheidung: Er will diese Arbeit nicht leisten, weil es für ihn bequemer ist, dich tragen zu lassen.

Die berufliche Fassade

Besonders tückisch ist, dass Narzissten ihre Faulheit oft im Privaten ausleben, während sie nach außen ein ganz anderes Bild zeigen. Auf der Arbeit sind sie vielleicht ehrgeizig, sie glänzen in Meetings, sie holen Erfolge ein, sie wissen, wie sie wirken.

Doch zuhause fällt die Maske. Dort bist du diejenige, die spürt, wie wenig er bereit ist zu investieren.

Das ist einer der Gründe, warum Frauen, die mit Narzissten zusammen sind, so oft zweifeln. Außenstehende sehen ihn als erfolgreich, engagiert, zielstrebig – und du fragst dich, ob du übertreibst, wenn du seine Bequemlichkeit spürst.

Lies auch:
5 hinterhältige Dinge, die Narzissten tun, um dich auszunutzen
Wie sich eine Beziehung mit einem Narzissten wirklich anfühlt
5 narzisstische Manipulationstaktiken, die Narzissten benutzen, um in deinen Kopf zu kommen

Aber die Wahrheit ist: Er investiert dort, wo er Bewunderung bekommt. Zuhause, wo keine Bühne ist, gibt er sich der Bequemlichkeit hin.

Faulheit in der Verantwortung für die Beziehung

Eine gesunde Beziehung bedeutet Arbeit – die schöne Arbeit, sich umeinander zu bemühen, die weniger schöne Arbeit, Konflikte auszutragen, die notwendige Arbeit, Entscheidungen gemeinsam zu treffen. Doch genau hier zeigt sich die faule Seite des Narzissten am deutlichsten.

Er wird immer wollen, dass du die Verantwortung trägst. Wenn die Beziehung schwierig wird, liegt es an dir, sie zu retten. Wenn die Leidenschaft nachlässt, liegt es an dir, sie neu zu entfachen. Wenn er Fehler macht, liegt es an dir, sie zu vergeben und den nächsten Schritt zu gehen.

Er investiert nicht, weil er nicht muss. Er weiß, dass du es tun wirst.

Warum er bequem sein kann

Diese Faulheit hat auch eine tieferliegende Ursache: der Narzisst fühlt sich überlegen. Er glaubt, dass er Anspruch auf deine Fürsorge hat, dass du dich kümmern musst, dass er mehr wert ist als du. Für ihn ist es selbstverständlich, dass er im Mittelpunkt steht und du dich um ihn drehst.

Lies auch:
3 hinterlistige und beängstigende Trennungstaktiken eines Narzissten
Narzisstisches Spiegeln
Kuscheln Narzissten gerne?

Seine Bequemlichkeit ist also nicht nur ein Mangel an Einsatz, sondern Ausdruck seiner inneren Überzeugung: dass andere für ihn leisten müssen. Er nimmt es nicht einmal als Undankbarkeit wahr, sondern als sein Recht.

Die Folgen für dich

Die faule Seite des Narzissten ist für dich als Partnerin zerstörerisch. Denn sie nimmt dir Stück für Stück deine Energie. Du bist es, die läuft, während er sitzt. Du bist es, die kämpft, während er sich zurücklehnt. Du bist es, die trägt, während er sich bedienen lässt.

Die Folge ist Erschöpfung. Nicht nur körperlich, sondern vor allem seelisch. Du fühlst dich irgendwann ausgelaugt, ungeliebt, unsichtbar. Du fragst dich, ob du zu viel erwartest, ob du vielleicht die Schuldige bist.

Doch die Wahrheit ist: Es liegt nicht an dir. Es liegt an seiner Weigerung, Verantwortung zu übernehmen.

Lies auch:
Was ein Narzisst von seinem Partner erwartet
Die 7 großen Zeichen, dass du mit einem Narzissten schläfst
5 Gründe, warum dein narzisstischer Ex dich nie vergessen wird

Warum du das erkennen musst

Viele Frauen, die mit Narzissten leben, erkennen diese Faulheit erst spät. Am Anfang ist sie verdeckt von Charme, von Versprechen, von der intensiven Aufmerksamkeit, die er ihnen schenkt. Erst mit der Zeit zeigt sich das Muster – und dann ist es schwer, es zu benennen, weil es sich so subtil anfühlt.

Doch wenn du merkst, dass du die Einzige bist, die trägt, die Einzige, die kämpft, die Einzige, die Verantwortung übernimmt, dann darfst du dir eingestehen: Das ist nicht Liebe, das ist Bequemlichkeit auf deine Kosten.

Fazit

Die faule Seite des Narzissten ist mehr als ein kleiner Charakterzug. Sie ist Teil seines Systems, Teil seiner Art, Beziehungen zu führen.

Sie erlaubt ihm, dich auszubeuten, ohne laut zu schreien. Sie bindet dich, indem sie dich immer wieder in Rollen zwingt, die dich erschöpfen.

Wenn du dich darin wiedererkennst, dann erinnere dich: Du bist nicht dazu da, jemanden zu tragen, der nicht gehen will. Liebe bedeutet gegenseitige Anstrengung, gegenseitige Verantwortung, gegenseitiges Geben.

Lies auch:
Wie man mit einem Narzissten umgeht – 8 kluge & einfache Schritte
Warum du NIEMALS Paartherapie mit einem Narzissten versuchen solltest
Haben Narzissten magische sexuelle Kräfte?

Eine Beziehung, in der du allein kämpfst, während er sitzt, ist keine Beziehung – es ist ein Ungleichgewicht, das dich zerstört.

Und manchmal beginnt Heilung mit dem einfachen Satz: „Ich schulde dir nicht meine Energie.“

Ähnliche Beiträge

3 hinterhältige und beängstigende Trennungstaktiken eines Narzissten
10 Zeichen des narzisstischen Fremdgehens & wie du sie ansprichst
Was lässt einen Narzissten jemanden anderen lieben?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.